Sonntag, Oktober 1, 2023
target="_blank"

Priesterrat in Münster konstituiert – mit Geistlichem aus Werne

Anzeige

Münster (pbm/al). Mit der konstituierenden Sitzung hat der im vergangenen Jahr neu gebildete Priesterrat des Bistums Münster am 7. März seine Arbeit aufgenommen. Dazu trafen sich die Mitglieder im Priesterseminar Borromaeum in Münster. Unter den Geistlichen war auch Stefan Hörstrup aus Werne.

Der 45-Jährige machte 1996 sein Abitur am St. Christophorus Gymnasium, studierte nach seinem Zivildienst Katholische Religion in Münster und wurde später zum Priester geweiht. Nach Stationen in Damme und auf der Jugendburg Gemen ist Stefan Hörstrup inzwischen Dechant in Ochtrup (Westmünsterland).

- Advertisement -

Als Moderator des Gremiums bestimmten die Priester den früheren Recklinghäuser Propst Jürgen Quante aus Münster. Den geschäftsführenden Ausschuss des Priesterrats bildet Quante gemeinsam mit Hendrik Drüing als Protokollführer sowie mit Albert Lüken und Hartmut Niehues. Außerdem entsandte der Priesterrat Vertreter in verschiedene andere Räte aufs Bistumsebene.

Zum Priesterrat gehören gewählte, berufene und geborene Mitglieder. Dies sind aktuell Stefan Dördelmann aus Ibbenbüren, Hendrik Drüing aus Münster, Tobias Eilert aus Emsdetten, Sebastian Frye aus Oelde, Bischof Dr. Felix Genn aus Münster, Weihbischof Dr. Christoph Hegge aus Münster, Michael Heyer aus Emstek, Peter Kossen aus Lengerich, Prof. Dr. Ulrich Lüke aus Münster, Albert Lüken aus Kerken, Ajy Jacob Mooleparambil aus Neuenkirchen, Dr. Égide Muziazia aus Münster, Hartmut Niehues aus Münster, Heinrich Plaßmann aus Datteln, Jürgen Quante aus Münster, Weihbischof Wilfried Theising aus Vechta, Dr. Fabian Tilling aus Raesfeld, Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp aus Münster, Heiner Zumdohme aus Damme und eben Stefan Hörstrup aus Werne, der zum zweiten Mal gewählt wurde.

Der Priesterrat ist ein Beratungsgremium des Bischofs und vertritt im Bistum die Anliegen und Interessen der Priester des Bistums. Thematisch wird sich das Gremium in den kommenden Jahren vor allem mit der Rolle und den Aufgaben des Priesters, mit den Ergebnissen des Synodalen Weges und deren Umsetzung im Bistum sowie mit der Schaffung Pastoraler Räume beschäftigen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...