Dienstag, März 21, 2023

Priesterrat in Münster konstituiert – mit Geistlichem aus Werne

Anzeige

Müns­ter (pbm/al). Mit der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung hat der im ver­gan­ge­nen Jahr neu gebil­de­te Pries­ter­rat des Bis­tums Müns­ter am 7. März sei­ne Arbeit auf­ge­nom­men. Dazu tra­fen sich die Mit­glie­der im Pries­ter­se­mi­nar Bor­ro­mae­um in Müns­ter. Unter den Geist­li­chen war auch Ste­fan Hörs­trup aus Werne.

Der 45-Jäh­ri­ge mach­te 1996 sein Abitur am St. Chris­to­pho­rus Gym­na­si­um, stu­dier­te nach sei­nem Zivil­dienst Katho­li­sche Reli­gi­on in Müns­ter und wur­de spä­ter zum Pries­ter geweiht. Nach Sta­tio­nen in Dam­me und auf der Jugend­burg Gemen ist Ste­fan Hörs­trup inzwi­schen Dechant in Och­trup (West­müns­ter­land).

- Advertisement -

Als Mode­ra­tor des Gre­mi­ums bestimm­ten die Pries­ter den frü­he­ren Reck­ling­häu­ser Propst Jür­gen Quan­te aus Müns­ter. Den geschäfts­füh­ren­den Aus­schuss des Pries­ter­rats bil­det Quan­te gemein­sam mit Hen­drik Drüing als Pro­to­koll­füh­rer sowie mit Albert Lüken und Hart­mut Nie­hues. Außer­dem ent­sand­te der Pries­ter­rat Ver­tre­ter in ver­schie­de­ne ande­re Räte aufs Bistumsebene.

Zum Pries­ter­rat gehö­ren gewähl­te, beru­fe­ne und gebo­re­ne Mit­glie­der. Dies sind aktu­ell Ste­fan Dör­del­mann aus Ibben­bü­ren, Hen­drik Drüing aus Müns­ter, Tobi­as Eilert aus Ems­det­ten, Sebas­ti­an Frye aus Oel­de, Bischof Dr. Felix Genn aus Müns­ter, Weih­bi­schof Dr. Chris­toph Heg­ge aus Müns­ter, Micha­el Heyer aus Ems­tek, Peter Kos­sen aus Len­ge­rich, Prof. Dr. Ulrich Lüke aus Müns­ter, Albert Lüken aus Ker­ken, Ajy Jacob Moo­le­pa­ram­bil aus Neu­en­kir­chen, Dr. Égide Muzia­zia aus Müns­ter, Hart­mut Nie­hues aus Müns­ter, Hein­rich Plaß­mann aus Dat­teln, Jür­gen Quan­te aus Müns­ter, Weih­bi­schof Wil­fried Thei­sing aus Vech­ta, Dr. Fabi­an Til­ling aus Raes­feld, Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Win­ter­kamp aus Müns­ter, Hei­ner Zum­doh­me aus Dam­me und eben Ste­fan Hörs­trup aus Wer­ne, der zum zwei­ten Mal gewählt wurde.

Der Pries­ter­rat ist ein Bera­tungs­gre­mi­um des Bischofs und ver­tritt im Bis­tum die Anlie­gen und Inter­es­sen der Pries­ter des Bis­tums. The­ma­tisch wird sich das Gre­mi­um in den kom­men­den Jah­ren vor allem mit der Rol­le und den Auf­ga­ben des Pries­ters, mit den Ergeb­nis­sen des Syn­oda­len Weges und deren Umset­zung im Bis­tum sowie mit der Schaf­fung Pas­to­ra­ler Räu­me beschäftigen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...