Freitag, Mai 9, 2025

Pater Dominik Kitta wird neuer Pfarrverwalter in Cappenberg

Anzeige

Selm-Cappenberg (pbm/mek). Nun steht es fest. Ab Oktober wird Pater Dominik Kitta neuer Pfarrverwalter der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg. Damit folgt der 69-Jährige auf Pater Joachim Hagel, der ab dem 1. Oktober auf eigenen Wunsch einen seelsorglichen Dienst in Österreich übernimmt.

Pater Dominik ist gespannt auf seine neuen Aufgaben in Cappenberg. „Natürlich kenne ich die Pfarrei. Ich habe häufiger Vertretungen für meine Mitbrüder übernommen und kürzlich auch die Altarweihe mitgefeiert“, berichtet der Prämonstratenser, der neben der Pfarrverwaltung weiterhin mit einer halben Stelle als Offizial – als Leiter des Kirchengerichts – in Osnabrück tätig sein wird. „Zwar habe ich als Offizial auch mit Menschen zu tun, aber ich kann zu ihnen nur in geringem Umfang eine Beziehung aufbauen. Das ist in einer Pfarrei anders. Ich freue mich darauf, die Cappenberger kennenzulernen und mit ihnen das Leben in der Gemeinde zu gestalten“, sagt er.

- Advertisement -

Zeit seines Lebens kennt Pater Dominik die Prämonstratenser in Duisburg-Hamborn. „Ich bin in Hamborn aufgewachsen und habe an der Leibniz-Gesamtschule 1972 mein Abitur gemacht. Zwei Jahre später bin ich in den Orden eingetreten“, erzählt er. An sein Theologiestudium in Innsbruck und Bochum schloss er ein dreijähriges Kirchenrechtsstudium in München an. 1979 empfing er die Priesterweihe und war als Kaplan acht Jahre in der Krankenhausseelsorge im Johanneshospital in Hamborn tätig.

Die Altarweihe am 13. August hat Pater Dominik Kitta (dritter von links) in St. Johannes Evangelist mitgefeiert.
Die Altarweihe am 13. August hat Pater Dominik Kitta (dritter von links) in St. Johannes Evangelist mitgefeiert.

Seine Kenntnisse als Kirchenrechtler brachte er zunächst nebenamtlich und später hauptamtlich als Vizeoffizial im Bistum Essen ein. Seit 2015 leitet Pater Dominik das gemeinsame Kirchengericht der Bistümer Osnabrück und Hamburg und ist Vertreter des Bischofs. „In den meisten Fällen geht es beim Kirchengericht um Ehenichtigkeitsverfahren, aber gelegentlich auch um Strafverfahren zum Thema Missbrauch“, berichtet der Ordensmann. Insgesamt gingen seit Jahren die Verfahren zurück. „Es werden weniger kirchliche Ehen geschlossen, und das Interesse an einer Annullierung ist nicht mehr so häufig gegeben. Das hängt auch mit der neuen kirchlichen Grundordnung zusammen“, nennt er Gründe. 

Allerdings wollte Pater Dominik nicht nur als „Schreibtischpriester“ tätig sein. Deshalb hat er sich unterschiedlich engagiert. Als Präses hat er den Sportverband DJK auf Diözesanebene und die Katholische Frauengemeinschaft auf Bundesebene lange begleitet. Zudem ist er für die katholische Ostkirche und die muttersprachlichen Gemeinden im Bistum Osnabrück tätig und spendet jungen Menschen das Sakrament der Firmung.

„Einige meiner Aufgaben werde ich künftig abgeben, um möglichst zeitlich ausgewogen beiden Tätigkeiten gerecht zu werden“, erklärt er. Während der Woche werde er voraussichtlich zwischen Osnabrück und Cappenberg pendeln, am Wochenende in erster Linie in Cappenberg wohnen. „Das wird sich mit der Zeit sicherlich einspielen“, ist er zuversichtlich. Dieses Modell sei in Cappenberg nicht unbekannt, denn seine Mitbrüder Pater Gottfried und Pater Albert hätten es ähnlich gehandhabt. Das Thema pastoraler Raum, den Cappenberg mit Werne und Lünen bilden wird, lasse er auf sich zukommen. „Ähnliche Strukturen kenne ich aus anderen Bistümern. Wichtig ist es, die Inhalte unseres Glaubens weiterzugeben und Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen zu sehen, die sich gegenseitig stärken“, betont Pater Dominik.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...