Samstag, Juni 3, 2023

Pascal Brinkkötter ist neuer Schützenkönig von St. Hubertus

Anzeige

Horst/Wessel. Die Schüt­zen­fest-Sai­son 2023 ist eröff­net. Der Schüt­zen­ver­ein St. Huber­tus Horst und Wes­sel gab am Frei­tag den Start­schuss. Pas­cal Brink­köt­ter nahm das Wort sozu­sa­gen wört­lich, denn er hol­te die Res­te des Königs­vo­gels „Horst für Schen­kel“ mit dem 323. Schuss um 18.19 Uhr von der Stange.

Sei­ne Ver­lob­te Sophie Löcke muss eigent­lich erst in einem Monat vorm Trau­al­tar „Ja” sagen, doch manch­mal kommt es anders, als man denkt. Natür­lich freu­te sie sich und wird ein Jahr lang gemein­sam mit ihrem Pas­cal das Schüt­zen­volk in Horst und Wes­sel regie­ren. Somit über­neh­men sie die Auf­ga­ben des schei­den­den Königs­paa­res Georg und Rita Flei­ge, die zuvor die Regent­schaft im Schüt­zen­ver­ein inne hatten.

- Advertisement -

Die neue Köni­gin Sophie ist das Schüt­zen­fest-Gen qua­si in die Wie­ge gelegt wor­den. Onkel Lud­ger und ihr Cou­sin Tobi­as sind schon erprob­te Schüt­zen­kö­ni­ge im Ver­ein. Auch sie ist schon lan­ge Mit­glied. Ihr zukünf­ti­ger Ehe­mann und jet­zi­ger König ist aller­dings erst seit 2017 mit von der Par­tie. Zuerst ist er in die Avant­gar­de ein­ge­tre­ten und zudem ist ihre Majes­tät im Vor­stand als Kas­sie­rer tätig. Das er jetzt den Vogel von der Stan­ge hol­te, stand ursprüng­lich nicht auf der Agenda.

Der neue König ließ sich hoch­le­ben. Foto: Isa­bel Schütte

„Das war auf jeden Fall nicht geplant. Der Vogel war ja auch noch ziem­lich voll­stän­dig. Selbst die Flü­gel waren noch dran“, sag­te der 28-jäh­ri­ge Pas­cal Brink­köt­ter völ­lig per­plex. Sein Gefol­ge freu­te sich und ließ den König und sei­ne Köni­gin immer wie­der hoch­le­ben. Nach dem ers­ten Schreck lie­ßen sie sich auch gebüh­rend feiern.

Die Schieß­war­te mit Sebas­ti­an Klein und Dani­el Krie­ter hat­te eigent­lich auch nicht mit so einem schnel­len Ende gerech­net. Die Insi­gni­en gin­gen an: Lud­ger Bick­mann (Apfel), Andre­as Höring (Kro­ne), Roland Den­ning­haus (Zep­ter).

Die Stim­mung beim Vogel­schie­ßen waren fröh­lich und ent­spannt. Foto: Isa­bel Schütte

Am Sams­tag (13. Mai) geht es ab 16 Uhr mit dem Antre­ten am Fest­zelt wei­ter. Dort wird dann das neue Königs­paar abge­holt. Um 17.30 Uhr ist die Para­de am Kreis­ver­kehr geplant und um 18 Uhr der Zap­fen­streich am Dorf­ge­mein­schafts­haus für das alte und neue Königs­paar. Ab 20 Uhr fin­det der Königs­ball mit den Gast­ver­ei­nen und der Par­ty­band Quer­beat statt.

Klein und Groß fei­ern gemein­sam Schüt­zen­fest. Foto: Isa­bel Schütte

Den Hof­staat bilden:

Rita und Georg Flei­ge, Andre­as  und Kat­ja Löcke, Petra und Rein­hard Schwert­mann, Max und Sabri­na Ben­ning, Lud­ger und Bea­te Löcke, Karo­lin und Chris­ti­an Löcke, Jen­ny und Jonas Sel­ling­hoff, Nadi­ne und Ste­fan Löcke, Katha­ri­na Mersch  und Simon Löcke, Jani­na und Mori­ce Mat­tern, Jacky und Mar­co Man­gels, Vanes­sa Kram­pe und Dani­el Krie­ter, Micha­el und Cari­na Höring, Jan­nik und Melina Schwert­mann-Hei­platz, Maren und Dani­el Hei­platz, Marc Höl­scher und Caro Lohrsträter

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...