Donnerstag, Juli 3, 2025

Pascal Brinkkötter ist neuer Schützenkönig von St. Hubertus

Anzeige

Horst/Wessel. Die Schützenfest-Saison 2023 ist eröffnet. Der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel gab am Freitag den Startschuss. Pascal Brinkkötter nahm das Wort sozusagen wörtlich, denn er holte die Reste des Königsvogels „Horst für Schenkel“ mit dem 323. Schuss um 18.19 Uhr von der Stange.

Seine Verlobte Sophie Löcke muss eigentlich erst in einem Monat vorm Traualtar „Ja“ sagen, doch manchmal kommt es anders, als man denkt. Natürlich freute sie sich und wird ein Jahr lang gemeinsam mit ihrem Pascal das Schützenvolk in Horst und Wessel regieren. Somit übernehmen sie die Aufgaben des scheidenden Königspaares Georg und Rita Fleige, die zuvor die Regentschaft im Schützenverein inne hatten.

- Advertisement -

Die neue Königin Sophie ist das Schützenfest-Gen quasi in die Wiege gelegt worden. Onkel Ludger und ihr Cousin Tobias sind schon erprobte Schützenkönige im Verein. Auch sie ist schon lange Mitglied. Ihr zukünftiger Ehemann und jetziger König ist allerdings erst seit 2017 mit von der Partie. Zuerst ist er in die Avantgarde eingetreten und zudem ist ihre Majestät im Vorstand als Kassierer tätig. Das er jetzt den Vogel von der Stange holte, stand ursprünglich nicht auf der Agenda.

Der neue König ließ sich hochleben. Foto: Isabel Schütte

„Das war auf jeden Fall nicht geplant. Der Vogel war ja auch noch ziemlich vollständig. Selbst die Flügel waren noch dran“, sagte der 28-jährige Pascal Brinkkötter völlig perplex. Sein Gefolge freute sich und ließ den König und seine Königin immer wieder hochleben. Nach dem ersten Schreck ließen sie sich auch gebührend feiern.

Die Schießwarte mit Sebastian Klein und Daniel Krieter hatte eigentlich auch nicht mit so einem schnellen Ende gerechnet. Die Insignien gingen an: Ludger Bickmann (Apfel), Andreas Höring (Krone), Roland Denninghaus (Zepter).

Die Stimmung beim Vogelschießen waren fröhlich und entspannt. Foto: Isabel Schütte

Am Samstag (13. Mai) geht es ab 16 Uhr mit dem Antreten am Festzelt weiter. Dort wird dann das neue Königspaar abgeholt. Um 17.30 Uhr ist die Parade am Kreisverkehr geplant und um 18 Uhr der Zapfenstreich am Dorfgemeinschaftshaus für das alte und neue Königspaar. Ab 20 Uhr findet der Königsball mit den Gastvereinen und der Partyband Querbeat statt.

Klein und Groß feiern gemeinsam Schützenfest. Foto: Isabel Schütte

Den Hofstaat bilden:

Rita und Georg Fleige, Andreas  und Katja Löcke, Petra und Reinhard Schwertmann, Max und Sabrina Benning, Ludger und Beate Löcke, Karolin und Christian Löcke, Jenny und Jonas Sellinghoff, Nadine und Stefan Löcke, Katharina Mersch  und Simon Löcke, Janina und Morice Mattern, Jacky und Marco Mangels, Vanessa Krampe und Daniel Krieter, Michael und Carina Höring, Jannik und Melina Schwertmann-Heiplatz, Maren und Daniel Heiplatz, Marc Hölscher und Caro Lohrsträter

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...