Samstag, April 1, 2023

Parktickets per EC-Karte oder Handy zahlen – Münzen gehen immer

Anzeige

Wer­ne. Mün­ze rein, Park­schein raus. Das ist an den Park­au­to­ma­ten in der Wer­ner Innen­stadt zur Zeit die ein­zi­ge Mög­lich­keit, ein Park­ti­cket zu lösen. Das geht bes­ser, schlu­gen zwei Anträ­ge der Frak­tio­nen von CDU und FDP vor, die im ver­gan­ge­nen Jahr zwei Fach­aus­schüs­se beschäftigten.

Münz­zah­lung bei­be­hal­ten, in einem Zwi­schen­schritt zumin­dest zehn Auto­ma­ten auf Kar­ten­zah­lung umrüs­ten und schluss­end­lich das Zah­len per Han­dy-App ermög­li­chen, lau­te­te der Kon­sens, den die Gre­mi­en fan­den. 10.000 Euro wur­den dafür in den Haus­halt 2023 ein­ge­stellt. Ein hef­ti­ger Kos­ten­sprung für die Umrüs­tung der Park­au­to­ma­ten auf Kar­ten­zah­lung hat Poli­tik und Ver­wal­tung nun aber erneut ins Grü­beln gebracht.

- Advertisement -

„Die Kos­ten für die Umstel­lung auf Kar­ten­zah­lung haben sich fast ver­dop­pelt“, leg­te Dezer­nen­tin Kor­du­la Mer­tens im Aus­schuss für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on am Mitt­woch, 1. März 2023, das Ergeb­nis der neu­er­li­chen Ver­wal­tungs­re­cher­che offen.

Kos­ten­schub für tech­ni­sche Umset­zung der Automaten

Statt der bereit­ge­stell­ten Mit­tel im Etat wür­den nun min­des­tens 19.000 Euro für die Umrüs­tung fäl­lig. Auch die Lie­fer­zeit sei auf mehr als 10 bis 12 Wochen erhöht wor­den. Welt­wei­ten Roh­stoff­man­gel, unter ande­rem in der Halb­lei­ter-Bran­che, höhe­re Kos­ten und ver­län­ger­ten Lie­fer­zei­ten sind auch hier die all­ge­gen­wär­ti­gen Fol­gen der Corona-Pandemie.

Die Fir­ma, die den Kre­dit­kar­ten­part über­neh­me, behal­te sich zudem eine Anpas­sung der Kon­di­tio­nen vor, schil­der­te Mer­tens wei­te­re Unwäg­bar­kei­ten für die Kos­ten der tech­ni­schen Umrüstung.

„Ich woll­te nicht ein­fach 20.000 Euro aus­ge­ben“, so Mer­tens. Die Poli­tik kön­ne nun bera­ten, ob man auf die Zah­lung mit EC-Kar­te ver­zich­ten oder gleich den Schritt zur Han­dy-Zah­lung gehen sol­le. Auch sei es mög­lich, zunächst nur fünf statt zehn Auto­ma­ten umzurüsten.

Mit der Zah­lung per Han­dy-App gebe es in der Nach­bar­stadt Lünen gute Erfah­run­gen, so Mer­tens wei­ter. Die dort beauf­trag­te Fir­ma sei in 280 Kom­mu­nen prä­sent und mache die Zah­lung über ver­schie­de­ne Apps mög­lich. Die Vor­tei­le des digi­ta­len Tickets sind offen­sicht­lich. So kann man bei der Rück­kehr direkt und minu­ten­ge­nau zah­len oder die Park­zeit aus der Ent­fer­nung verlängern.

Für Sieg­fried Scholz (SPD) war die Sache klar. „Die Digi­tal­lö­sung setzt sich immer mehr durch. Die App einens welt­weit füh­ren­den Anbie­ters etwa kön­ne man per QR-Code an einem Auf­kle­ber am Auto­ma­ten laden. Das Par­ken ist dann kom­plett ein­fach“, sag­te er.

„Ich bin extrem glück­lich und habe schon zuvor gegen den Zwi­schen­schritt gespro­chen“, stimm­te Chris­toff­er Died­rich (B´90/ Die Grü­nen) zu. So las­se sich irgend­wann auch der Park­such­ver­kehr ver­mei­den, argu­men­tier­te er.

Für die Zah­lung mit EC-Kar­te in der Zwi­schen­lö­sung mach­te sich hin­ge­gen Jörg Weber für die CDU-Frak­ti­on stark. Die Mehr­kos­ten müs­se man nicht scheu­en, das amor­ti­sie­re sich, setz­te er sich für eine fle­xi­ble Lösung ein. Kar­ten­zah­lung sei heu­te für vie­le selbstverständlich.

Bis zur nächs­ten Sit­zung des Aus­schus­ses wird die Ver­wal­tung die Kos­ten sowohl für die EC-Kar­ten-Vari­an­te als auch für die Digi­tal­lö­sung ermit­teln. Dann wird entschieden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...