Donnerstag, September 21, 2023

Park-Tickets bald auch per Handy – Münzen gehen immer

Anzeige

Werne. Das verzweifelte Kramen im Kleingeldfach hat bald ein Ende: Die Politik hat der Verwaltung grünes Licht gegeben, das Bezahlen der Parkgebühren per Handy auf städtischen Parkflächen einzuführen.

Damit komme die Stadt dem Wunsch vieler Bürger/innen nach, eine digitale Alternative zusätzlich zum klassischen Einwurf von Münzen in den Parkautomaten zu schaffen, erinnert Bürgerdialogmanagerin Linn Julia Temmann in einer Medienmitteilung an den Beschluss der Politik.

- Advertisement -

„Wir schaffen mit dem Zahlen per Handy lediglich eine zusätzliche, digitale Bezahl-Option. Die Möglichkeit, den Parkschein wie gewohnt mit Münzgeld zu lösen, bleibt weiterhin bestehen“, versichert dazu Kordula Mertens, Dezernentin für Bürgerangelegenheiten und Soziales.

Damit zerstreut die Verwaltung die offenbar vorhandenen Bedenken bei Bürger/innen, dass man die Parkgebühren künftig nur noch per Handy begleichen könne.

Das Handyparken habe einige Vorteile, erklärt Kordula Mertens zu der neuen Bezahl-Option: „Zum einen gibt es einen deutlichen Trend, dass die Verwendung von Bargeld insgesamt abnimmt, während Zahlen per Handy wichtiger wird. Zum anderen können Besucher demnächst ganz einfach von unterwegs ihre Parkzeit per App verlängern, wenn sie zum Beispiel nach ihrem Stadtbummel noch spontan etwas essen gehen möchten.“

Und so funktioniert es: Am Parkautomaten wird ein QR-Code angebracht, den man mit dem Smartphone scannen kann. Nutzer/innen können zwischen sechs verschiedenen App-Anbietern wählen und dort ihr Kennzeichen sowie eine Zahlungsmethode hinterlegen. Das Ordnungsamt kann dann selbst per App prüfen, ob und wie lange ein Parkticket gebucht wurde.

Nach notwendigen Gesprächen und Vorbereitungen sei die Umsetzung für Werne im dritten Quartal 2023 geplant, so die Dezernentin.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...

Sieg im Penalty Shoot-Out: SG Werne/Hamm holt Westfalen-Pokal

Werne. Die vielen mitgereisten Eltern waren nervlich längst am Ende, doch ihre Töchter blieben bis zum letzten Penalty "cool" – und feierten am Ende...