Samstag, Juni 3, 2023

Osterfeuer am Wochenende: Überraschende Zahlen in Werne

Anzeige

Wer­ne. Bei Ein­bruch der Dun­kel­heit wer­den am kom­men­den Wochen­en­de wie­der vie­le Oster­feu­er in Wer­ne ent­facht. Etli­che Ver­ei­ne und ande­re Grup­pen rich­ten dazu klei­ne und grö­ße­re Ver­an­stal­tun­gen aus.

Nach­dem das belieb­te Brauch­tum wegen der Pan­de­mie zwi­schen­zeit­lich aus­fal­len muss­te, gab es Ostern 2022 in vie­len Städ­ten und Gemein­den vie­ler­orts ein Come­back der Oster­feu­er. Um so erstaun­li­cher ist die Zahl der jetzt ange­mel­de­ten Feuer.

- Advertisement -

Die Anzahl der bei der Stadt gemel­de­ten Oster­feu­er liegt die­ses Jahr bei 70. Davon sind neun als öffent­lich gemel­det wor­den, teilt die für die Anmel­dun­gen zustän­di­ge Mit­ar­bei­te­rin Miche­le Bacha­ra vom Kom­mu­nal­be­trieb auf Anfra­ge von WERN­Eplus mit. Über­ra­schend ist, dass im Vor­jahr mit ins­ge­samt 115 gemel­de­ten Oster­feu­ern deut­lich mehr statt­ge­fun­den haben. Auch die Zahl der öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen lag bei drei Feu­ern mehr.

Eine Erklä­rung für den deut­li­chen Rück­gang gibt es aus dem Kom­mu­nal­be­trieb nicht. Bekannt­lich erar­bei­tet die Ver­wal­tung mit Blick auf den Kli­ma- und Umwelt­schutz eine Neu­re­ge­lung. Die­se aber wird erst Ende des Jah­res vor­ge­stellt und gilt dann für 2024. Dies kann also kaum ein Grund für die Zurück­hal­tung sein.

Öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen in Wer­ne und Umgebung

Wäh­rend Nach­barn und Freun­des­krei­se bei den Feu­ern unter sich blei­ben, freu­en sich die gast­ge­ben­den Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen der öffent­li­chen Feu­er über zahl­rei­che Besu­cher. Die Sied­ler­ge­mein­schaft Stein­kamp lädt am Oster­sonn­tag, 9. April, ab 19 Uhr zum Feu­er am Gre­ving­hof ein. Die Sied­ler haben die Mög­lich­keit, noch am Don­ners­tag von 16 bis 19 Uhr und am Sams­tag von 10 bis 14 Uhr Baum­schnitt anzuliefern.

Eben­falls am Sonn­tag brennt wie­der das Oster­feu­er in Lenklar. „Gegrill­tes und Geträn­ke gibt es ab 18.30 Uhr. Für die Kin­der kommt der Oster­ha­se vor­bei und es wird Stock­brot geba­cken“, kün­digt Arnd Con­ra­di von der gast­ge­ben­den Mar­tins­ge­sell­schaft Lenklar-Bre­de­rode an. In die­sem Jahr gibt es einen neu­en Stand­ort für das Feu­er, das in der Nähe des Hau­ses am Mar­tins­weg 10 bren­nen wird.

Im Rah­men der Brauch­tums­feu­er dür­fen nur unbe­han­del­tes Holz, Baum- und Strauch­schnitt sowie sons­ti­ge Pflan­zen­res­te ver­brannt wer­den. Das Ver­bren­nen von behan­del­tem Holz ist ver­bo­ten. Foto: Volkmer

Die Katho­li­sche Land­ju­gend aus Wer­ne-Sto­ckum (KLJB) lädt eben­falls am Sonn­tag Klein und Groß zum Oster­feu­er an der Müh­len­stra­ße ein. Der Start­schuss erfolgt um 18 Uhr mit ver­schie­de­nen Aktio­nen für Fami­li­en. Rund zehn Kilo­me­ter ent­fernt lädt der Schüt­zen­ver­ein „Am Niers­ten­holz“ ab 18.30 Uhr zum gro­ßen Oster­feu­er ein. Die Ver­an­stal­tung fin­det wie gewohnt auf der Schüt­zen­wie­se an der Sel­mer Land­stra­ße statt.

Das Oster­feu­er der Kol­pings­fa­mi­lie steigt am Oster­mon­tag, 10. April, auf dem Anwe­sen der Fami­lie Locht­ho­fen an der Capel­ler Stra­ße 138. „Um 18 Uhr wird das von der Oster­ker­ze im Kapu­zi­ner­klos­ter gehol­te Licht zur Anzün­dung des Feu­ers ver­wen­det“, kün­digt Ben­no Jäger an. Die Zelt­la­ger-Jugend wird die Besu­cher kuli­na­risch ver­sor­gen. Kin­der erwar­tet unter ande­rem Stock­brot sowie ver­schie­de­ne Spie­le. Kame­ra­den des Lösch­zu­ges der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Sto­ckum sor­gen für die Sicherheit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...