Montag, September 25, 2023
target="_blank"

NRW-Akademie für Mathematik und Informatik: AFG-Schüler top

Anzeige

Werne. Fünf Tage lang anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Mathematik und Informatik zu lösen – dazu kam Anton Mors vom 21. bis 25. August gemeinsam mit 99 anderen Oberstufenschülerinnen und -schülern aus ganz NRW ins Jugendgästehaus in Münster.

Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund besonderer Leistungen in den Bereichen Mathematik und Informatik ausgewählt an der 22. Schülerakademie für Mathematik und Informatik (NRW-SMIMS) teilzunehmen.

- Advertisement -

In 15 Projektgruppen arbeiteten sie unter Anleitung von motivierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder engagierten Lehrkräften an Spezialthemen aus Mathematik und Informatik. Gleichzeitig wurden ihnen Perspektiven für Studium und Beruf im Bereich Mathematik und Informatik aufgezeigt. Die Akademie wurde von der Bezirksregierung Münster organisiert und vom Ministerium für Schule und Bildung, von der Gerlind und Ernst Denert Stiftung, Atruvia AG und dem Volkswohlbund als Sponsoren finanziert.

Anton Mors arbeitete mit besonderem Engagement im Projekt „Gesellschaftsspiele, Lego und Bodenbeläge: Ganzzahligkeit und mathematische Strukturen“ mit, das thematisch sowie im Schwierigkeitsgrad und Komplexität weit über den schulischen Fachunterricht hinausging.

Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund besonderer Leistungen in den Bereichen Mathematik und Informatik ausgewählt an der 22. Schülerakademie für Mathematik und Informatik (NRW-SMIMS) teilzunehmen. Foto: AFG

Die beeindruckenden Ergebnisse aus einer Woche Projektarbeit wurden bei einer Abschlussveranstaltung in den Räumen der Atruvia AG in Münster präsentiert. Es wurde erklärt, wie sich Vogelschwärme mit mathematischen Verfahren simulieren lassen, wie die Steuerung smarter Geräte programmiert oder ein Gamecontroller selbst entworfen werden kann.

Die Woche wird Anton Mors und den anderen Jugendlichen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, nicht nur, weil sie die Vielseitigkeit von Mathematik und Informatik kennengelernt haben, sondern auch, weil sie Kontakte zu anderen Jugendlichen knüpfen konnten, die ihre Faszination für Mathematik und Informatik teilen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik: http://www.smims.nrw.de/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

25 Jahre Harry Potter: Bücher Beckmann wird zu Hogwarts

Werne. 25 Jahre ist es her, dass das erste Buch von "Harry Potter und der Stein der Weisen" in Deutschland verkauft wurde. Zum Jubiläum...

Cleanup Day: AFG-Schüler sammeln 120 Kilogramm Müll

Werne. Am vergangenen Dienstag (19. September) fand am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im Rahmen des World Cleanup Days 2023 eine große Aufräumaktion statt, die durch die...

Herbstbasar in Horst: 10.000 Teile stehen zur Auswahl

Horst. Riesen Andrang beim Spielzeug- und Kleidungsbasar am Sonntag in den Räumen der Kita St. Marien Horst und im Dorfgemeinschaftshaus: Bei strahlendem Sonnenschein bildeten...

Familienfest in der Innenstadt begeistert mit vielseitigen Angeboten

Werne. Das große Familienfest hat am Samstag, 23. September, rekordverdächtig viele Interessierte in die Innenstadt gelockt. Bis zum Ende der Veranstaltung herrschte an eigentlich...