Freitag, Juni 2, 2023

Neues Spiel legt Fokus auf Hingucker in Werne und Lünen

Anzeige

Wer­ne. Ein unter­halt­sa­mes Brett­spiel, wel­ches aus all­ge­mei­nen, Kinder‑, Stadt- und Fir­men­fra­gen besteht – so beschreibt der Her­aus­ge­ber ein neu­es Spiel, bei dem es um Lünen und Wer­ne geht.

„Stadt­Punkt – Lünen und Wer­ne an der Lip­pe“ heißt das Quiz-Brett­spiel. „Das ist eine Mischung aus Mono­po­ly, Tri­vi­al Pur­su­it und Mensch ärge­re dich nicht“, erklärt Pro­dukt­lei­ter Nur­do­gan Bal­ciel­mas. Her­aus­ge­ber ist die in Han­de­witt behei­ma­te­te Lina­rio GmbH.

- Advertisement -

Über 100 die­ser Stadt­spie­le gibt es bereits. Finan­ziert wird das Gan­ze nicht nur durch den Ver­kaufs­preis von knapp 40 Euro, son­dern eben­so durch bis zu fünf Fra­gen, die ins­ge­samt 20 Spon­so­ren zu ihrer Fir­ma ins Spiel brin­gen kön­nen. In Stadt­lohn und Cas­trop-Rau­xel ist für die Erstel­lung der Fra­gen, zu der es immer drei Ant­wort­mög­lich­kei­ten gibt, in Zusam­men­ar­beit mit dem jewei­li­gen Stadt­mar­ke­ting auch die Bevöl­ke­rung ein­ge­bun­den worden.

„Das ist gut gelau­fen“, zeigt sich Nur­do­gan Bal­ciel­mas mit der Reso­nanz zufrie­den. Die Erstel­lung des Spiels für Lünen und Wer­ne sei aber vor die­ser Idee bereits abge­schlos­sen gewe­sen, daher sei für die im Spiel ver­wen­de­ten Fra­gen die eige­ne Recher­che-Abtei­lung des Spiel­ent­wick­lers ein­ge­setzt worden.

Die Kom­bi­na­ti­on von zwei Städ­ten in einem Spiel habe mit den Sehens­wür­dig­kei­ten wie dem Sole­bad zu tun, die bei den 20 im Spiel ver­wen­de­ten Attrak­tio­nen Berück­sich­ti­gung fin­den, wie der Sales­ma­na­ger mit­teilt. Der Groß­teil der Fra­gen han­de­le dabei von der größ­ten Stadt im Kreis Unna. „Gefühlt bezie­hen sich 25 Pro­zent der Fra­gen auf Wer­ne“, sagt Balcielmas. 

Lars Werk­meis­ter, Geschäfts­füh­rer der nicht an der Ent­wick­lung betei­lig­ten Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, teil­te auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus mit, dass das Stadt­mar­ke­ting ein rei­nes Spiel über Wer­ne bevor­zugt hät­te: „Der Her­aus­ge­ber hat das Spiel für sich sinn­voll kon­zi­piert. Wir haben ver­sucht, mit unse­ren Tipps noch Ein­fluss zu neh­men, aber im Grund­satz ist es die Ent­schei­dung des Her­stel­lers gewesen.“

In Wer­ne ist das Brett­spiel bei Bücher Beck­mann und im Sole­bad erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...