Samstag, Dezember 2, 2023

Neues in der VHS Werne: Von B wie Baker Boys bis Y wie Yoga

Anzeige

Werne. Die Volkshochschule (VHS) Werne bietet in der kommenden Woche wieder interessante Veranstaltungen. Neu ist dabei ein Yoga-Kurs für Anfänger/innen. Und bei Pilates sind noch Plätze frei.

Betriebsbesichtigung bei den Baker Boys

- Advertisement -

… auf zu den Baker Boys: Die VHS-Betriebsbesichtigung führt die Interessierten diesmal in die Bäckerei Schmitz. Hier bekommen sie einen interessanten Einblick in die Bäckerwelt: Vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt – die Brüder Schmitz erzählen Wissenswertes über die Bäckerzunft im Allgemeinen und im Besonderen berichten sie von ihrer eigenen handwerklichen Backtradition.

Wer also immer schon mal wissen wollte, wie die verschiedensten Brote, die Schmitzchen oder andere Leckereien entstehen, hat hier die Gelegenheit, alles aus erster Hand zu erfahren.

Anmeldungen zu dieser gebührenfreien Veranstaltung am Mittwoch, 25. Januar, von 17 bis 18 Uhr unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Web-Vortrag: Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen

Wir wissen: Sprache ist stetem, wenn auch kaum merklichem Wandel unterworfen. Im Falle der romanischen Sprachen sind wir in der glücklichen Situation, ihren Ursprung, das Lateinische, bestens zu kennen. Der Sprachwandel lässt sich also seit über 2000 Jahren „am lebenden Objekt“ beobachten, und wir können herausfinden, welche Mechanismen dabei am Werk sind. Dadurch hat die Erforschung der romanischen Sprachgeschichte Modellcharakter für die Art und Weise, wie Sprache sich verändert. Denn solche Mechanismen gestalten nicht nur das Lateinische zu romanischen Sprachen um, sondern sie entfalten ihre Wirkung auch woanders, nicht zuletzt im Deutschen.

Prof. Dr. Rainer Schlösser vom Institut für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Jena berichtet am Mittwoch, 25. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr online, wie sich Sprache verändert und analysiert er den 2000-jährigen Sprachwandel anhand der romanischen Sprachen.

Anmeldung zum kostenfreien Web-Vortrag unter vhs@werne.de oder 02389/71554.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Werner Rechtsanwältin Dr. Andrea Martin informiert umfassend über das Wesen der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sie beantwortet Fragen wie: Wofür kann/sollte ich Vorsorge treffen? Was ist der Unterschied zwischen einer Betreuungsverfügung, Vorsorge- und Generalvollmacht? Warum ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Formularen? An dem Vortragsabend wird vermittelt, wie eine Patientenverfügung erstellen werden kann und worauf hierbei zu achten ist.

Muster von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung sind Bestandteil eines umfassenden Hörerskripts. Die Veranstaltung findet hybrid statt am Mittwoch, 25. Januar, von 19.30 bis 21.45 Uhr und kostet 10 Euro pro Person. Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@erne.de.

Vinyasa Yoga (auch für Anfänger) neu in der VHS

Diese kraftvolle, kreative und körperlich fordernde Praxis verbindet fließend Atem und Bewegung miteinander. Zunächst vermittelt Cathrin Schulte die Grundlagen der einzelnen Asanas (Körperhaltungen), die richtige Ausrichtung und die ersten Atemübungen.

Danach wird die Balance trainiert, d.h. in sanften Flows wird Atmung und Bewegung in Einklang gebracht und so der Geist beruhigt. Anschließend wird die Praxis in vielen Übungen vertieft. Beim Vinyasa Yoga werden die Bewegungen mit der Atmung zunehmend kraftvoller synchronisiert – ein dynamischer Flow. Jede Stunde ist anders gestaltet, abwechslungsreich und körperbetont. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, die fitnessaffin sind.

Der neue Kurs beginnt am Donnerstag, 26. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr im JuWeL, erstreckt sich über zehn Wochen und kostet 64,80 Euro. Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Werne: Pilates-Kurs sucht noch Mitstreiterinnen

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer gezielt verbessert und steigert. Die langsame und technisch präzise Ausführung der Übungen führt zu einer Kräftigung von Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Zusammen mit spezieller Atemtechnik ist Pilates zur Vorbeugung gegen Osteoporose, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Gelenk- und Wirbelsäulenblockaden sowie Müdigkeit geeignet. Angestrebt wird eine erhöhte Körperwahrnehmung sowie die Anregung des Kreislaufs. Regelmäßiges Üben führt schnell zu einem sichtbaren und fühlbaren Erfolg und wirkt Problemen entgegen, die u.a. bei beruflich bedingter, vorwiegend sitzender Tätigkeit entstehen.

Der Kurs ist geeignet für Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Er beginnt am kommenden Montag, 23. Januar, (immer von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Wiehagenschule an der Stockumer Straße) und endet vor den Osterferien.

Die Gebühr beträgt 53,40 Euro. Anmeldung unter 02389/71562 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 2. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...

Bücher zum Advent: Wenn das Christkind auf die Erde kommt

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...