Freitag, Juni 2, 2023

Neues in der VHS Werne: Von B wie Baker Boys bis Y wie Yoga

Anzeige

Wer­ne. Die Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne bie­tet in der kom­men­den Woche wie­der inter­es­san­te Ver­an­stal­tun­gen. Neu ist dabei ein Yoga-Kurs für Anfänger/innen. Und bei Pila­tes sind noch Plät­ze frei.

Betriebs­be­sich­ti­gung bei den Bak­er Boys

- Advertisement -

… auf zu den Bak­er Boys: Die VHS-Betriebs­be­sich­ti­gung führt die Inter­es­sier­ten dies­mal in die Bäcke­rei Schmitz. Hier bekom­men sie einen inter­es­san­ten Ein­blick in die Bäcker­welt: Vom Roh­stoff bis zum fer­ti­gen Pro­dukt – die Brü­der Schmitz erzäh­len Wis­sens­wer­tes über die Bäcker­zunft im All­ge­mei­nen und im Beson­de­ren berich­ten sie von ihrer eige­nen hand­werk­li­chen Backtradition.

Wer also immer schon mal wis­sen woll­te, wie die ver­schie­dens­ten Bro­te, die Schmitz­chen oder ande­re Lecke­rei­en ent­ste­hen, hat hier die Gele­gen­heit, alles aus ers­ter Hand zu erfahren.

Anmel­dun­gen zu die­ser gebüh­ren­frei­en Ver­an­stal­tung am Mitt­woch, 25. Janu­ar, von 17 bis 18 Uhr unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Web-Vor­trag: Vom Latei­ni­schen zu den roma­ni­schen Sprachen

Wir wis­sen: Spra­che ist ste­tem, wenn auch kaum merk­li­chem Wan­del unter­wor­fen. Im Fal­le der roma­ni­schen Spra­chen sind wir in der glück­li­chen Situa­ti­on, ihren Ursprung, das Latei­ni­sche, bes­tens zu ken­nen. Der Sprach­wan­del lässt sich also seit über 2000 Jah­ren „am leben­den Objekt” beob­ach­ten, und wir kön­nen her­aus­fin­den, wel­che Mecha­nis­men dabei am Werk sind. Dadurch hat die Erfor­schung der roma­ni­schen Sprach­ge­schich­te Modell­cha­rak­ter für die Art und Wei­se, wie Spra­che sich ver­än­dert. Denn sol­che Mecha­nis­men gestal­ten nicht nur das Latei­ni­sche zu roma­ni­schen Spra­chen um, son­dern sie ent­fal­ten ihre Wir­kung auch woan­ders, nicht zuletzt im Deutschen.

Prof. Dr. Rai­ner Schlös­ser vom Insti­tut für Roma­ni­sche Sprach­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Jena berich­tet am Mitt­woch, 25. Janu­ar, von 19.30 bis 21 Uhr online, wie sich Spra­che ver­än­dert und ana­ly­siert er den 2000-jäh­ri­gen Sprach­wan­del anhand der roma­ni­schen Sprachen. 

Anmel­dung zum kos­ten­frei­en Web-Vor­trag unter vhs@werne.de oder 02389/71554.

Vor­sor­ge­voll­macht und Patientenverfügung

Die Wer­ner Rechts­an­wäl­tin Dr. Andrea Mar­tin infor­miert umfas­send über das Wesen der Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung. Sie beant­wor­tet Fra­gen wie: Wofür kann/sollte ich Vor­sor­ge tref­fen? Was ist der Unter­schied zwi­schen einer Betreu­ungs­ver­fü­gung, Vor­sor­ge- und Gene­ral­voll­macht? War­um ist Vor­sicht gebo­ten bei der Ver­wen­dung von For­mu­la­ren? An dem Vor­trags­abend wird ver­mit­telt, wie eine Pati­en­ten­ver­fü­gung erstel­len wer­den kann und wor­auf hier­bei zu ach­ten ist.

Mus­ter von Vor­sor­ge­voll­mach­ten und Pati­en­ten­ver­fü­gung sind Bestand­teil eines umfas­sen­den Hörer­skripts. Die Ver­an­stal­tung fin­det hybrid statt am Mitt­woch, 25. Janu­ar, von 19.30 bis 21.45 Uhr und kos­tet 10 Euro pro Per­son. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@erne.de.

Vin­ya­sa Yoga (auch für Anfän­ger) neu in der VHS

Die­se kraft­vol­le, krea­ti­ve und kör­per­lich for­dern­de Pra­xis ver­bin­det flie­ßend Atem und Bewe­gung mit­ein­an­der. Zunächst ver­mit­telt Cath­rin Schul­te die Grund­la­gen der ein­zel­nen Asa­nas (Kör­per­hal­tun­gen), die rich­ti­ge Aus­rich­tung und die ers­ten Atemübungen.

Danach wird die Balan­ce trai­niert, d.h. in sanf­ten Flows wird Atmung und Bewe­gung in Ein­klang gebracht und so der Geist beru­higt. Anschlie­ßend wird die Pra­xis in vie­len Übun­gen ver­tieft. Beim Vin­ya­sa Yoga wer­den die Bewe­gun­gen mit der Atmung zuneh­mend kraft­vol­ler syn­chro­ni­siert – ein dyna­mi­scher Flow. Jede Stun­de ist anders gestal­tet, abwechs­lungs­reich und kör­per­be­tont. Geeig­net für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne, die fit­ness­af­fin sind. 

Der neue Kurs beginnt am Don­ners­tag, 26. Janu­ar, von 10 bis 11.30 Uhr im JuWeL, erstreckt sich über zehn Wochen und kos­tet 64,80 Euro. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Wer­ne: Pila­tes-Kurs sucht noch Mitstreiterinnen

Pila­tes ist ein ganz­heit­li­ches Kör­per­trai­ning, das die Kör­per­hal­tung, Koor­di­na­ti­on, Atmung, Kon­zen­tra­ti­on und Aus­dau­er gezielt ver­bes­sert und stei­gert. Die lang­sa­me und tech­nisch prä­zi­se Aus­füh­rung der Übun­gen führt zu einer Kräf­ti­gung von Bauch‑, Rücken- und Becken­bo­den­mus­ku­la­tur. Zusam­men mit spe­zi­el­ler Atem­tech­nik ist Pila­tes zur Vor­beu­gung gegen Osteo­po­ro­se, Rücken­schmer­zen, Mus­kel­ver­span­nun­gen, Gelenk- und Wir­bel­säu­len­blo­cka­den sowie Müdig­keit geeig­net. Ange­strebt wird eine erhöh­te Kör­per­wahr­neh­mung sowie die Anre­gung des Kreis­laufs. Regel­mä­ßi­ges Üben führt schnell zu einem sicht­ba­ren und fühl­ba­ren Erfolg und wirkt Pro­ble­men ent­ge­gen, die u.a. bei beruf­lich beding­ter, vor­wie­gend sit­zen­der Tätig­keit entstehen.

Der Kurs ist geeig­net für Anfän­ger wie auch Fort­ge­schrit­te­ne. Er beginnt am kom­men­den Mon­tag, 23. Janu­ar, (immer von 19 bis 20 Uhr in der Turn­hal­le der Wie­ha­gen­schu­le an der Sto­cku­mer Stra­ße) und endet vor den Osterferien. 

Die Gebühr beträgt 53,40 Euro. Anmel­dung unter 02389/71562 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...