Freitag, Juni 2, 2023

Neue Selbsthilfegruppe in Unna: Magersucht (Anorexia Nervosa)

Anzeige

Kreis Unna. Für die meis­ten Men­schen ist Essen etwas ganz Nor­ma­les, All­täg­li­ches und auch Not­wen­di­ges, aber für Men­schen, die unter Anorexia Nor­vo­sa (Mager­sucht) lei­den, ist die Bezie­hung zum Essen alles ande­re als nor­mal. Des­halb gibt es dem­nächst in Unna eine neue Selbst­hil­fe­grup­pe für Anorexia Nor­vo­sa. Das ers­te Tref­fen ist am Don­ners­tag, 12. Janu­ar, 17.30 Uhr im Gesund­heits­haus Unna, Mas­se­ner Stra­ße 35.

Wenn die Eigen­wahr­neh­mung nicht zutrifft

- Advertisement -

Anorexia ner­vo­sa (Mager­sucht) ist eine see­lisch beding­te Ess­stö­rung, die durch eine Obses­si­on mit Schlank­heit, ein ver­zerr­tes Kör­per­bild sowie die Ein­schrän­kung der Nah­rungs­auf­nah­me gekenn­zeich­net ist. Dabei beginnt die Krank­heit oft bereits in der Jugend und tritt eher bei Frau­en auf. Die meis­ten an Anorexia Ner­vo­sa Erkrank­ten lei­den an einer Kör­per­sche­ma­stö­rung: Sie neh­men sich trotz Unter­ge­wichts bzw. Mager­keit als „zu dick” wahr. Die Krank­heit führt zu einem erheb­li­chen und gefähr­li­chen Gewichts­ver­lust, wel­cher ver­eh­ren­de Fol­gen auf Herz, Orga­ne und Kreis­lauf hat.

Je frü­her die Betrof­fe­nen hel­fen­de Hän­de ergrei­fen und sich ein­ge­ste­hen, dass sie an die­ser Form der Ess­stö­rung lei­den, des­to bes­ser ste­hen die Hei­lungs­chan­cen die­ser sehr bedroh­li­chen und ernst zu neh­men­den Krank­heit. Wie die Initia­to­rin die­ser Grup­pe berich­tet, gibt es kein krank genug sein, son­dern nur genug haben von dem Krank sein. 

Infor­ma­tio­nen gibt es bei der Kon­takt- und Infor­ma­ti­ons­stel­le für Selbst­hil­fe­grup­pen des Krei­ses Unna (K.I.S.S.) im Gesund­heits­haus in Unna, Mas­se­ner Stra­ße 35. Ansprech­part­ne­rin ist Mar­gret Voß, Fon 0 23 03 / 27 28 29 oder E‑Mail selbsthilfe@kreis-unna.de. Anfra­gen wer­den selbst­ver­ständ­lich ver­trau­lich behan­delt. PK / PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...