Donnerstag, September 21, 2023

Neue Auszubildende bei der Sparkasse an der Lippe

Anzeige

Werne/Lünen/Selm. Acht Berufsstarter haben am 1. August 2023 ihre Ausbildung im Berufsbild „Bankkaufmann / Bankkauffrau“ in der Sparkasse an der Lippe begonnen.

Heiko Rautert (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an der Lippe) und Nils Klausen (Ausbildungsleiter) begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen am Dienstagmorgen im „PHOENIX:innolab“ in der Sparkassenakademie NRW am Phoenix-See in Dortmund.

- Advertisement -

An ihrem ersten Ausbildungstag erwartete die jungen Kolleginnen und Kollegen ein interessantes Rahmenprogramm, um Ihnen den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern. Unter anderem gab Jule Hake, Lüner Kanutin und derzeit in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft sowie die Olympischen Spiele, Tipps zu Motivationsstrategien. Pascal „Qualle“ Martin, Schiedsrichter-Influencer, bekannt von Tik Tok und Instagram, berichtete über Durchsetzungsvermögen und Respekt.

Seit dem 2. August 023 werden die neuen Auszubildenden in der Hauptstelle der Sparkasse der Lippe auf Ihren Berufsalltag vorbereitet, bevor sie dann in den Geschäftsstellen die praktische Ausbildung beginnen.

Für den Ausbildungsstart 2023 wurden ausgewählt: Lara Boden, Darleen Bröcker, Kaan-Ilyas Cetin, Johanna Dörenhoff, Jan Hilbk, Lara Jansen, Cuma Ali Metin, Nico Reinhardt

Innerhalb der zweieinhalbjährigen Bankausbildung erhalten die Auszubildenden das praktische Rüstzeug für den Beruf überwiegend in den Geschäftsstellen und anschließend in den internen Abteilungen der Sparkasse an der Lippe. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Sparkassenakademie NRW in Dortmund und in der Berufsschule statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...