Mittwoch, März 22, 2023

Neuaufnahmen und Beförderungen bei Löschgruppe Langern

Anzeige

Wer­ne. Bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Lösch­grup­pe Lan­gern der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne sind drei Frau­en neu in die Feu­er­wehr auf­ge­nom­men worden.

Bil­lie-Jean Böck­mann wech­sel­te von der Jugend­feu­er­wehr in die Ein­satz­ab­tei­lung. Eben­falls neu auf­ge­nom­men wor­den in die Ein­satz­ab­tei­lung ist Leo­nie Bis­ping­hoff. Die Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung hat Ver­stär­kung durch Dia­na Brüm­mer erhal­ten. Alle drei neu­en Mit­glie­der nahm der Lei­ter der Feu­er­wehr Wer­ne, Tho­mas Tem­mann, tra­di­tio­nell per Hand­schlag in den Kreis der Feu­er­wehr auf.

- Advertisement -

Mit den Neu­auf­nah­men ver­fügt die Lösch­grup­pe Lan­gern nun über 22 Kräf­te in der Ein­satz­ab­tei­lung. Zwei Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge bil­den die Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung und neun gehö­ren der Ehren­ab­tei­lung an. Ins­ge­samt vier Frau­en sind inzwi­schen Mit­glie­der der Lösch­grup­pe Langern.

In sei­nen Wor­ten zur Begrü­ßung beton­te der Lei­ter der Lösch­grup­pe, Marc Men­nes, die gro­ße Ein­satz­be­reit­schaft der Ein­heit bei Alar­mie­run­gen, Diensta­ben­den, Ver­an­stal­tun­gen und Lehr­gän­gen. Er unter­strich den gro­ßen Zusam­men­halt, der die Lösch­grup­pe ausmache.

Im ver­gan­ge­nen Jahr fuhr die Lösch­grup­pe 32 Ein­sät­ze. Dar­un­ter waren meh­re­re wäh­rend der Sturm­la­ge im Febru­ar ver­gan­ge­nen Jah­res sowie der Brand an einem Kli­ma­ge­rät im Wer­ner Kran­ken­haus. Für ihr Enga­ge­ment dank­te Tho­mas Tem­mann der Lösch­grup­pe ausdrücklich.

Tho­mas Tem­mann und sein Stell­ver­tre­ter Jörg Meh­rings­köt­ter konn­ten im Rah­men der Ver­samm­lung drei Beför­de­run­gen vor­neh­men: Bil­lie-Jean Böck­mann ist nach bestan­de­nem Grund­lehr­gang nun Feu­er­wehr­frau. Den Grund­lehr­gang hat auch Lars Zim­mer­mann mit Erfolg besucht, so dass er nun Feu­er­wehr­mann ist. Hen­drik Bieth­mann wur­de vom Ober­feu­er­wehr­mann zum Unter­brand­meis­ter beför­dert, nach­dem er im ver­gan­ge­nen Jahr den Trupp­füh­rer­lehr­gang absol­viert hatte.

Bei den Wah­len wur­den fol­gen­de Pos­ten besetzt: Neu­er ers­ter Kas­sie­rer ist Bas­ti­an Kas­pers. Er folgt auf Micha­el Schmitt, der die­se Funk­ti­on seit 2006 inne­ge­habt hat­te und dem die Ver­samm­lung mit viel Bei­fall und einem Geschenk für sei­ne Arbeit dank­te. Die Ver­samm­lung bestä­tig­te zudem Wer­ner Kneip als zwei­ten Schriftführer. 

Inter­es­sier­te am Feu­er­wehr­dienst wer­den in Lan­gern mit offe­nen Armen emp­fan­gen. Wer die Feu­er­wehr­ein­heit mit ihrem beson­de­ren Sinn für Zusam­men­halt ent­de­cken möch­te, ist ein­ge­la­den, vor­bei­zu­schau­en: Die Diensta­ben­de führt die Lösch­grup­pe immer mitt­wochs in den gera­den Kalen­der­wo­chen ab 19.30 Uhr im Gerä­te­haus Lan­gern, Osti­cker Berg 61, durch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...