Freitag, Juni 2, 2023

Neu in der VHS Werne: Vorträge über Scheidung und Georgien

Anzeige

Wer­ne. Das neue Semes­ter in der Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne läuft. In der kom­men­den Woche war­ten unter ande­rem zwei inter­es­san­te Vor­trä­ge, ein­mal zur ein­ver­nehm­li­chen Schei­dung sowie über Georgien.

Tren­nung und Schei­dung müs­sen nicht immer strei­tig ver­lau­fen. Neben der Scho­nung der Psy­che aller Betei­lig­ten wirkt sich eine ein­ver­nehm­li­che Schei­dung auch auf den Geld­beu­tel aus: Die Ehe­gat­ten kön­nen einen guten Teil der Anwalts­kos­ten sparen!

- Advertisement -

An die­sem Vor­trags­abend erfah­ren Sie, wie Sie die­sen ein­ver­nehm­li­chen Weg gehen kön­nen. Dane­ben wer­den bespro­chen: Der Ver­sor­gungs­aus­gleich, Unter­halt, Sor­ge­recht und Umgang mit dem Kind. Die VHS-Ver­an­stal­tung wird hybrid ange­bo­ten, d.h. eine Teil­nah­me ist prä­sent in der VHS als auch online von zuhau­se aus möglich. 

Ter­min ist Mitt­woch, 18. Janu­ar, von 19.30 bis 21.45 Uhr, Gebühr: 10 Euro, Anmel­dung unter 02389/71554 oder vh@werne.de.

Fas­zi­nie­ren­de Frem­de – Georgien

Geor­gi­en, ein christ­li­ches Land mit 4 Mil­lio­nen Ein­woh­nern, im Kau­ka­sus am Schwar­zen Meer zwi­schen Russ­land und der Tür­kei gele­gen, wünscht sich seit lan­gem die Auf­nah­me in die EU. Seit dem Zer­fall der Sowjet­uni­on bestim­men inne­re Kon­flik­te und Sepa­ra­tis­mus die poli­ti­sche Entwicklung. 

Die Geor­gi­er sind ein fröh­li­ches, aber auch stol­zes Volk mit einer ein­zig­ar­ti­gen Schrift und Spra­che. Nach­dem 1998 der vor­he­ri­ge EU-Exper­te qua­si raus­ge­wor­fen wur­de, muss­te der Refe­rent erst ein­mal eine außer­ge­wöhn­li­che Auf­nah­me­prü­fung bestehen. Seit­dem ver­folg­te er in Tif­lis über zehn Jah­re lang die Geschi­cke des Lan­des, inklu­si­ve des Aus­bruchs des Kaukasus-Krieges. 

Man­fred Kind­ler setzt sei­ne VHS-Rei­he „Fas­zi­nie­ren­de Frem­de“ mit Geor­gi­en fort am kom­men­den Diens­tag, 17. Janu­ar, ab 18 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt. Die Gebühr beträgt 10 Euro, Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@wernde.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...