Sonntag, Oktober 1, 2023

Nasser Start und Massenandrang: Fazit zum Straßenfestival

Anzeige

Werne. Zauberei, Comedy, Jonglage, Akrobatik, Theater, Musik und Feuershows – das vielseitige Programm des Straßenfestivals hat vor allen Dingen am Samstag die Massen in die Stadt gelockt. Die Veranstalter zogen am Montag ein positives Fazit.

Wenn der Himmel am Freitag zum Auftakt nicht seine Schleusen geöffnet hätte, wäre die Bilanz von Lars Werkmeister und dem Team von Werne Marketing sicher noch besser ausgefallen.

- Advertisement -

„Ehrlich gesagt sortieren wir uns gerade noch ein bisschen“, so der Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH am Montag. Der starke Regen sei am Freitag zur Eröffnung natürlich zu einem ungünstigen Zeitpunkt gekommen, räumte Werkmeister ein, blickte im Gespräch mit WERNEplus aber auch auf die zweite Hälfte des ersten Veranstaltungstages: „Je später es wurde, desto voller wurde es.“

Zwar gab es auch für das diesjährige Straßenfestival wieder einen Regenplan, doch unter freiem Himmel funktioniert das Spektakel zweifellos am Besten. „Wir mussten viel umdisponieren und neu planen. Das war so gesehen ein spannender Tag für uns“, so Werkmeister rückblickend. Als sich der Regen am Abend verabschiedete, seien dann aber vermehrt noch einmal Menschen in die Stadt gekommen.

Gut besucht war die Veranstaltung besonders am Samstag. Foto: Isabel Schütte

Vorstellungen sehr gut besucht

Der Samstag dürfte dagegen als einer der am meisten besuchten Festivaltage überhaupt in die Geschichte des Events in Werne eingehen. „Das war schon am Nachmittag super. Ich habe da schon keine Vorführung gesehen, die nicht sehr gut besucht gewesen ist. Das war gefühlt sogar noch ein bisschen besser als im vergangenen Jahr“, berichtete Werkmeister.

Doch nicht nur der örtliche Veranstalter ist zufrieden, auch die Künstler dürften gutgelaunt abgereist sein. So landete nach den Vorführungen nicht wenig Papiergeld in den Spendenhüten der Darstellenden. „Die waren sehr zufrieden“, so Marketing-Mitarbeiterin Christiane Wagner. Auch an den Foodtrucks freute man sich über den Zuspruch, beziehungsweise den großen Appetit und Durst der Besucher.  

Zudem gab es einmal mehr das Feedback, dass sich die Künstler sehr wohl in Werne gefühlt haben. „In der Szene der Straßenfestivals hat Werne schon einen guten Ruf. Das freut uns natürlich auch“, resümierte der Werne Marketing-Geschäftsführer. Dass das Event zudem längst außerhalb des Kreises ein Begriff ist, erfuhr Christiane Wagner im Gespräch mit einem Gast aus Remscheid, der extra angereist war, um das Duo „Kira & Anders“ zu sehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

U18-Volleyballerinnen: Ziel ist die Westdeutsche Meisterschaft

Werne. Die U18-Volleyballerinnen des TV Werne gelten als eines der ambitioniertesten Werner Jugendteams. Die Mannschaft von Trainer Bernd Warnecke und Co-Trainer Björn Sprenger will...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...