Montag, Juli 14, 2025

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Anzeige

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen.

Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik GmbH getroffen. Damit ist nunmehr ein weiteres, stark aufstrebendes mittelständisches Unternehmen im Münsterland Partner des Gymnasiums, teilte Marius Gregg, Koordinator für Studien- und Berufsorientierung am AFG, jetzt mit.  Für das Unternehmen Geotec Bohrtechnik ist dies die erste Kooperation mit einem Gymnasium.

- Advertisement -

Das Unternehmen Geotec Bohrtechnik GmbH mit Sitz in Nordkirchen und mehr als 150 Mitarbeitenden steht seit Beginn der 1990er Jahre für umfangreiche, anspruchsvolle Produkte und Leistungen, welche stetig weiterentwickelt werden. Geotec Bohrtechnik GmbH entwickelt und baut höchst erfolgreich hochwertige Vertikalbohranlagen. Diese werden vornehmlich zur oberflächennahen Geothermie-Gewinnung und den Brunnenbau eingesetzt, bieten darüber hinaus auch noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Die eigene 3D – CAD-Konstruktion ermöglicht es, innovative Ideen umzusetzen und die Produkte an die Kundenbedürfnisse anzupassen. 

Betriebsleiter Jörg Brennecke unterzeichnete zusammen mit Schulleiter Marcel Damberg auf Seiten des AFG die Kooperationsvereinbarung. Zusammen mit Marius Gregg, Julia Krickau und Laura Nowak (alle StuBO-/MINT-Team) konnte die Abordnung des Anne-Frank-Gymnasiums vor der Unterzeichnung an einer fast zweistündigen, sehr interessanten Betriebsführung teilnehmen.

In der Absichtserklärung wurde eine vertiefende Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen Berufsorientierung, bei diversen Schülerpraktika und bei Facharbeiten vereinbart.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

Heimatverein-Mitglieder radeln durch Horst und Barsen

Werne. Die Teilnehmenden der monatlichen Radlertour des Heimatvereins strahlten mit der Sonne um die Wette. Die Temperaturen waren angenehm und nicht mehr so extrem...