Sonntag, Juni 4, 2023

Nach 36 Jahren in Werne: Jürgen Pasler gibt seine Praxis ab

Anzeige

Wer­ne. 1984 hat Jür­gen Pas­ler sei­ne beruf­li­che Tätig­keit im Bereich der Reha­bi­li­ta­ti­on und Gesund­heits­vor­sor­ge als Kran­ken­gym­nast begon­nen. Am 1. April über­gibt der 73-Jäh­ri­ge sei­ne Pra­xis für Phy­sio­the­ra­pie an sei­nen Nach­fol­ger Sebas­ti­an Gau­se­pohl. Ans Auf­hö­ren denkt der erfah­re­ne Phy­sio­the­ra­peut aller­dings noch nicht.

1987 hat Jür­gen Pas­ler sei­ne eige­ne Pra­xis – damals noch an der Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße –  eröff­net. Nach einer zehn­jäh­ri­gen Sta­ti­on am Kirch­hof ist die Gesund­heits­pra­xis seit 2010 an der Süd­mau­er 24 zu fin­den. Grund für den erneu­ten Umzug war unter ande­rem die Tat­sa­che, dass die Räum­lich­kei­ten bar­rie­re­frei mit einem Auf­zug erreich­bar sind.

- Advertisement -

In der Anfangs­zeit leg­te Jür­gen Pas­ler einen sei­ner Schwer­punk­te auf chro­ni­sche Lei­den und Schmerz­zu­stän­de. Um die Pro­ble­me der Pati­en­ten zu min­dern, nahm er sich die­sen nicht nur aus phy­sio­the­ra­peu­ti­scher, son­dern eben­so aus päd­ago­gi­scher Sicht an. Rich­ti­ges und gesund­heits­för­dern­des Bewe­gungs­ver­hal­ten sind dem Phy­sio­the­ra­peu­ten bis heu­te ein gro­ßes Anliegen.

Nach ver­schie­de­nen Fort­bil­dun­gen und Spe­zia­li­sie­run­gen in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten kon­zen­triert sich Jür­gen Pas­ler seit zehn Jah­ren pri­mär auf die manu­el­le Trig­ger­punkt­the­ra­pie. „Dabei geht es dar­um, mit geziel­ten Hand­grif­fen eine ver­här­te­te Mus­ku­la­tur und das umlie­gen­de Bin­de­ge­we­be zu behan­deln. Dadurch wird die Durch­blu­tung wie­der nor­ma­li­siert und der Schmerz ver­schwin­det“, erklärt der Therapeut.

Offi­zi­ell über­gibt Jür­gen Pas­ler die Geschäfts­füh­rung am 1. April an Sebas­ti­an Gau­se­pohl. Ans Auf­hö­ren denkt der erfah­re­ne Phy­sio­the­ra­peut aller­dings noch nicht. Foto: Volkmer

Offi­zi­ell über­gibt Jür­gen Pas­ler die Geschäfts­füh­rung am 1. April an Sebas­ti­an Gau­se­pohl. Der wie­der­um ist den vie­len Stamm­kun­den seit rund einem Jahr als Mit­ar­bei­ter in der Pra­xis bekannt. Den­noch möch­te er sich nach einer bevor­ste­hen­den Reno­vie­rung der Räu­me den Kun­den im Rah­men eines Tags der offe­nen Tür – vor­aus­sicht­lich im Mai – vorstellen.

Noch kei­ne Lust auf Ruhestand

Jür­gen Pas­ler indes wird auch nach der Über­ga­be sei­ner Pra­xis nicht von der The­ra­pie­flä­che ver­schwin­den und wei­ter­hin an drei Tagen in der Woche Pati­en­ten behan­deln. „Es macht mir ein­fach zu viel Spaß. Da muss die Ren­te noch ein biss­chen war­ten“, kom­men­tiert das Phy­sio-Urge­stein mit einem Augenzwinkern.

„Für unse­re Pati­en­ten gibt es einen naht­lo­sen Über­gang, denn selbst wäh­rend der Reno­vie­rung wer­den wir nicht schlie­ßen. Wei­ter­hin kön­nen wir also alles an Heil­mit­teln anneh­men, was die Ärz­te ver­schrei­ben“, kün­digt Sebas­ti­an Gau­se­pohl an, der seit 2007 als Phy­sio­the­ra­peut tätig ist und in Zukunft auch Ent­span­nungs­the­ra­pie in Form von Prä­ven­ti­ons­kur­sen anbie­ten wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...