Mittwoch, November 29, 2023
target="_blank"

Modellboot-Tag im Solebad: Schiffe, wo sonst Schwimmer kraulen

Anzeige

Werne. So voll wie am Sonntag war die Wasserfläche im Werner Freibad wohl nur an den heißesten Tagen des Sommers 23. Das Solebad hatte zum „Modellboottag“ eingeladen, dem seit Jahren krönenden Abschluss der Badesaison in diesem Teil der kommunalen Wasserwelt. 

Anne Kleimann ist innerhalb der Solebadcrew für die Organisation solcher Sonderveranstaltungen zuständig. Am Sonntag (24.09.2023) zeigte sie sich erfreut: „Wir haben uns besonders auf Familien mit Kindern vorbereitet, und die sind gekommen“. Beliebt waren in diesem Jahr wieder die Modelbootführerscheine. Die Organisatorin: „Die Kinder durften unter Anleitung unserer Solebadauszubildenden ein Modellboot durch einen Parcours lenken und bekamen dafür den Modelbootführerschein.“

- Advertisement -

Doch auch das „Solepferdchen“ kam bei den Jungen und Mädchen besonders gut an. Mit ihm an Bord eines Schlauchbootes durften die jüngsten Besucher einige Runden auf dem Wasser drehen. Gezogen wurde das Solepferdchenteam von einem noch kleineren Schiff, einem der Modellboote.

61 Miniboote und viele Besucher bildeten die Kulisse für den Modellboottag zum Abschluss der Sommersaison im Werner Freibad.

Überhaupt waren die kleinen Modelle für die Besucher jeden Alters ein Hingucker. Aus der ganzen Region waren Reeder und Kapitäne der Minischwimmer nach Werne gekommen. Sie zeigten Beachtliches. Vom naturgetreu verkleinerten Kriegsschiff über den Luxusliner für Kreuzfahrtpassagiere bis hin zum Seenotrettungsschiff und dem Krabbenfänger war so ziemlich alles vertreten, was in einem Hafen und auf hoher See zu sehen ist. Sogar eine große Puppe paddelte mit einem Kanu über das belebte Wasser. Bei der Bootsparade am Nachmittag zeigten die Minikapitäne rund 61 Modelle.

Das war auch die große Stunde für Klaus Wortmann. Der inzwischen pensionierte Schwimmmeister war als Moderator ganz in seinem Element. Von ihm erfuhren die Zuschauer interessante Details zu den einzelnen Schiffsmodellen, unter anderem, dass an einem besonders detailreich gestalteten Boot fünf Jahre lang gearbeitet worden war.

Viel Bewunderung fanden die detailgetreuen Nachbildungen der Schiffswelt bei der Flottenparade im Werner Freibad.
Viel Bewunderung fanden die detailgetreuen Nachbildungen der Schiffswelt bei der Flottenparade im Werner Freibad.

Eine ganz besondere Bühne bekam Manuel Säger von der IG Schiffsmodellbau in Hamm. Erst nachdem alle anderen Modelle sicher am Trockendock verteut waren, durfte er sein Modell starten, den verkleinerten Nachbau eines Schnellbootes. Immerhin bringt es der Miniflitzer auf 54 Knoten, das sind rund 100 Stundenkilometer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mediator vermittelt: Rutsche im Solebad bald wieder startklar

Werne. Die Revisionsarbeiten brachten es ans Licht: Das Treppenhaus zur Rutsche im Natur-Solebad Werne war stark gerostet. Die Geschäftsführung entschied sich aber gegen eine...

„Marathon Pater“ beeindruckt beim Treffen des Inner Wheel Clubs

Werne. Pater Tobias Breer aus Werne, auch bekannt als „Marathon-Pater“, begeisterte die Clubfreundinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne bei deren monatlichen Treffen in Werne mit...

Kurz notiert: Adventsfenster öffnen sich – „Umkehrzeit“ und Nikolaus

Werne. Auch in diesem Jahr sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wieder eingeladen, an der Adventsfensteraktion der Pfarrgemeinde St. Christophorus Werne teilzunehmen. Treffpunkt ist um...

Leo Club Werne veranstaltet wieder „Ein Teil Mehr“-Aktion

Werne. Der Leo Club Werne veranstaltet erneut eine "Ein Teil Mehr“-Aktion zugunsten der Werner Tafel.  Am Samstag, 2. Dezember, zwischen 9 und 13 Uhr lädt der...