Freitag, Juni 2, 2023

„Milch-Cup”: GSC-Teams zeigen im Tischtennis-Rundlauf ihr Können

Anzeige

Wer­ne. Kurz vor Weih­nach­ten nah­men zehn Mäd­chen und Jun­gen des Gym­na­si­ums St. Chris­to­pho­rus (GSC) an den Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Tisch­ten­nis-Rund­lauf, dem „Milch-Cup“, in Düs­sel­dorf teil. Beglei­tet und betreut wur­den sie von den Sport­leh­rern Vera Kover­mann und Chris­ti­an Ems.

Etwa einen Monat zuvor konn­ten sich die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Teams, dem Mäd­chen­team der Klas­se 5c und dem Jung­en­team der Klas­se 6c, bei den Bezirks­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund durchsetzen.

- Advertisement -

Das Mäd­chen­team (Ella Stein­weg, Jes­si­ca Koka, Han­nah Hän­ser, Mer­le Daus­ter, Abby Mül­ler) über­zeug­te mit Elan und einem groß­ar­ti­gen Team­spi­rit und schaff­te dadurch den Turniersieg. 

Das Team der Jun­gen (Timo Kam­phues, Gabri­el Han­stein, Xavier Bern­hard, Niklas Völ­ker, Vin­cent Busch) pro­fi­tier­te von der gro­ßen Erfah­rung und dem Wil­len zu gewin­nen, die ent­we­der in den Schul­pau­sen an den Tisch­ten­nis­plat­ten oder im Ver­eins­sport erwor­ben wurden.

Für die Lan­des­meis­ter­schaf­ten muss­te das Team der Jun­gen zwei Schü­ler erset­zen, die auf­grund von Krank­heit fehl­ten. Daher durf­ten die Jun­gen auf Idris Roh­de statt Niklas Völ­ker und Jan Schnei­der statt Vin­cent Busch zurück­grei­fen. Ange­kom­men in den Hal­len des Bun­des­li­gis­ten Borus­sia Düs­sel­dorf, wur­de sich sofort ein­ge­spielt. Ein Blick auf die neben­lie­gen­den Plat­ten offen­bar­te, dass die ande­ren Teams nicht leicht zu schla­gen sein würden.

Das ers­te Spiel der Jun­gen zeig­te, dass sie von Anfang an kon­zen­triert waren und gewin­nen woll­ten. Es ent­stand ein offe­ner Schlag­ab­tausch auf hohem Niveau, der gegen den spä­te­ren Tur­nier­sie­ger aus Köln mit 2:3 ver­lo­ren ging. Das zwei­te Spiel der Jun­gen ging gegen Soest trotz erneut star­ker Leis­tung mit 2:3 ver­lo­ren. Erst im drit­ten Spiel zahl­te sich das Enga­ge­ment der Jun­gen vom GSC aus. Das Sport­gym­na­si­um Duis­burg muss­te sich trotz indi­vi­du­el­ler Über­le­gen­heit dem Team­geist der Jun­gen vom GSC geschla­gen geben. So wur­de mit 3:2 der ers­te Sieg ein­ge­fah­ren. Das vier­te Spiel gegen Ost­be­vern gewann das GSC über­zeu­gend mit 4:1, bevor sie im fünf­ten Spiel ver­lo­ren. Dadurch konn­ten die Jun­gen den fünf­ten Platz auf den Lan­des­meis­ter­schaf­ten erreichen.

Das ers­te Spiel der Mäd­chen gegen Soest ging mit 0:3 ver­lo­ren. Nach­dem sie im ers­ten Spiel auf dem fal­schen Fuß erwischt wur­den, konn­ten die Mäd­chen ihre Leis­tung im zwei­ten Spiel stark ver­bes­sern. In einem umkämpf­ten Match gegen Wup­per­tal­konn­ten sie zwei Sät­ze für sich ent­schei­den, bevor sie den ent­schei­den­den Satz zum 2:3 abge­ben muss­ten. Das dar­auf­fol­gen­de Spiel ging mit 1:3 gegen erfah­re­ne Tisch­ten­nis­spie­le­rin­nen aus Duis­burg ver­lo­ren. Gegen Solin­gen und Köln hieß es am Ende auch jeweils 2:3 aus Sicht der Wernerinnen. 

Auch wenn die Mäd­chen kein kom­plet­tes Spiel für sich ent­schei­den konn­ten, reich­ten doch die gewon­ne­nen Sät­ze, um sich auf Platz sie­ben der Lan­des­meis­ter­schaf­ten zu set­zen. Trotz der Nie­der­la­gen waren sie zurecht stolz auf ihre Leis­tung, ihren Team­geist und ihren Siegeswillen.

Das High­light des Tages folg­te nach dem Tur­nier und mar­kier­te den Abschluss des Tages. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durf­ten zwei Pro­fis in einem Show­match erle­ben. Der Welt­rang­lis­ten-44. Kamal Ach­an­ta spiel­te dabei gegen sei­nen Trai­ner und ehe­ma­li­gen Pro­fi Dan­ny Heis­ter. In einer span­nen­den Insze­nie­rung zeig­ten sich bei­de Pro­fis sehr publi­kums­nah und konn­ten den Kin­dern spa­ßi­ge, krea­ti­ve, schnel­le und wirk­lich atem­be­rau­ben­de Ball­wech­sel im Tisch­ten­nis zeigen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...