Freitag, Juni 2, 2023

Mathe-Akademie am AFG: „So macht das Fach wieder Freude”

Anzeige

Wer­ne. Das Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) Wer­ne bie­tet ab Ende Janu­ar mit 50 Mathe­ma­tik-Wochen­stun­den eine Mathe-Aka­de­mie zur Über­win­dung der Defi­zi­te durch die Coro­na-Pan­de­mie im Fach Mathe­ma­tik an. Das teilt Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg jetzt mit.

Dazu sei­en nun­mehr sechs Mathe-Fach­kräf­te gewon­nen wor­den, die teil­wei­se bis zum Ende der Som­mer­fe­ri­en im Rah­men des Lan­des­pro­gramms AnC („Ankom­men nach Coro­na“), des kom­mu­na­len Pro­gramms „Geld statt Stel­le“ sowie regu­lä­rer Ver­tre­tungs­stun­den tätig sein werden.

- Advertisement -

Thors­ten Klu­ger, stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter und selbst Mathe­leh­rer, sagt: „Coro­nabe­ding­te Defi­zi­te in den sprach­li­chen Kern­fä­chern sind wenig bis gar nicht zu kon­sta­tie­ren. In Mathe baut aber alles auf­ein­an­der auf, und wenn man da in der Puber­täts­kri­se plus Coro­na mit Lock­down den Anschluss ver­liert, wird es spannend.“ 

Die Aka­de­mie die­ne neben dem regu­lä­ren För­der­un­ter­richt, der im Stun­den­plan fixiert sei, der Durch­füh­rung von unter­richts­be­glei­ten­den Maß­nah­men der indi­vi­du­el­len För­de­rung im Rah­men von AnC in der neu­en Space-Lern­land­schaft des Anne-Frank-Gymnasiums.

Das im letz­ten Jahr aus­ge­lau­fe­ne AnC-Pro­jekt „Extra-Per­so­nal“ wur­de durch die neue Lan­des­re­gie­rung fort­ge­setzt und wird am AFG modi­fi­ziert fort­ge­führt. Das Pro­jekt ori­en­tiert sich damit an die Vor­ga­ben des Minis­te­ri­ums: Die AnC-För­de­rung kann ins­be­son­de­re durch selb­stän­di­ge För­de­rung und Betreu­ung von Grup­pen, durch Unter­stüt­zung der Stamm­lehr­kraft im Regel­un­ter­richt, durch För­der­maß­nah­men außer­halb des Regel­un­ter­richts oder durch ande­re unter­richts­er­gän­zen­de Maß­nah­men erfol­gen, heißt es weiter.

Das Extra-Per­so­nal habe den Auf­trag, Ler­nen­de in Mathe­ma­tik, hier im Schwer­punkt in der Mit­tel­stu­fe und der Ober­stu­fe, im Rah­men von Unter­richts- und außer­un­ter­richt­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der­art Ein­hil­fen im Co-Tea­ching oder aus dem Unter­richt abge­kop­pelt in den Teil­räu­men des iCrea­ti­ve Space zu geben, dass die Defi­zi­te nach­hal­tig kom­pen­siert wer­den können.

Zusätz­lich sol­len ukrai­ni­sche Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­ge­bun­den wer­den, die neben dem bereits erfol­gen­dem sprach­li­chen Unter­stüt­zungs­be­reich von DaZ (Deutsch als Zweit­spra­che) wei­te­re Ange­bo­te in Mathe­ma­tik ange­bo­ten bekom­men. Die für die Auf­ar­bei­tung der in der Coro­na­kri­se ent­stan­de­nen Defi­zi­te wer­den pro­jekt­ori­en­tiert in den Oster- und Som­mer­fe­ri­en im Rah­men einer mehr­wö­chi­gen Sum­mer­school fortgeführt.

Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg betont: „Ich bin froh und der neu­en Minis­te­rin dank­bar, dass wir jetzt Per­so­nal und die Mit­tel ver­fü­gen, um im eige­nen Haus in einer phan­tas­ti­schen zukunfts­ori­en­tier­ten Wohl­fühl-Lernat­mo­sphä­re die Schü­le­rin­nen und Schü­ler so beglei­ten zu kön­nen, dass Mathe­ma­tik wie­der Freu­de machen wird. Das ent­spricht auch unse­rem Anspruch als MINT-EC-Schule.“ 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...