Freitag, Juni 2, 2023

Marode Kirche St. Johannes: Gemeinde diskutiert Faktenlage

Anzeige

Wer­ne. Vor Weih­nach­ten infor­mier­te Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer über die defek­te Hei­zung in der Kir­che St. Johan­nes. Schon län­ger bekannt sind die sta­ti­schen Pro­ble­me des Gebäu­des auf­grund von Som­mer­frost. Wie es nun wei­ter geht, dar­über dis­ku­tiert die Gemein­de­ver­samm­lung heu­te (17. Janu­ar) im Pfarr­heim St. Johannes.

„Schon seit län­ge­rer Zeit bli­cken vie­le von Ihnen mit Sor­ge auf die Kir­che St. Johan­nes der Täu­fer. Ins­be­son­de­re die wie­der­hol­ten Schä­den durch den Som­mer­frost, aber auch die all­ge­mei­nen deut­li­chen Kür­zun­gen des Bis­tums für die Erhal­tung der Gemein­de­ge­bäu­de las­sen um den Fort­be­stand der Kir­che fürch­ten und zwin­gen die Ver­ant­wort­li­chen der Kir­chen­ge­mein­de zu unlieb­sa­men Ent­schei­dun­gen”, heißt es in dem Schrei­ben des Pfar­rei­ra­tes und Dechant Schä­fer an die Gemein­de­mit­glie­der in St. Johannes.

- Advertisement -

In den ver­gan­ge­nen Wochen wur­den schon ein­zel­ne Berei­che der Kir­che abge­sperrt, zahl­rei­che Ker­zen soll­ten anstel­le der defek­ten Hei­zung Wär­me spen­den. „Eine Repa­ra­tur wäre zu kost­spie­lig und wür­de auch kei­ne Garan­tie für einen fort­dau­ern­den Betrieb bedeu­ten „, äußer­te sich Jür­gen Schä­fer sinn­ge­mäß zur Situation.

2022 wur­den am Kir­chen­ge­bäu­de zur Stra­ße hin neue Boden­ver­än­de­run­gen offen­sicht­lich. Das Fun­da­ment sei teil­wei­se bis zu 20 Zen­ti­me­ter sicht­bar, hieß es im ver­gan­ge­nen Okto­ber. Noch sei die Ver­kehrs­si­cher­heit laut Sta­ti­ker gege­ben, weil ein vor­han­de­ner Stahl­trä­ger wie eine Brü­cke wir­ke. So könn­ten die Got­tes­diens­te zur Zeit noch stattfinden.

Die aktu­el­len Schä­den müss­ten nun eben­falls bewer­tet wer­den. Eine lang­fris­ti­ge Per­spek­ti­ve habe man aber wohl nicht mehr. Sobald das end­gül­ti­ge Ergeb­nis des Sta­ti­kers vor­lie­ge, müs­se man ent­schei­den zwi­schen „einem Ende mit Schre­cken und einem Schre­cken ohne Ende“, befürch­te­te Jür­gen Schä­fer bereits im ver­gan­ge­nen Herbst.

Die Fak­ten­la­ge soll nun bei der Gemein­de­ver­samm­lung am heu­ti­gen Diens­tag, 17. Janu­ar, auf den Tisch und dis­ku­tiert wer­den. Los geht es um 19.30 Uhr im Pfarr­heim St. Johan­nes. „Wir wol­len auf die dar­aus fol­gen­de Ent­schei­dung der ver­ant­wort­li­chen Gre­mi­en bli­cken sowie Per­spek­ti­ven für die Zukunft der Gemein­de St. Johan­nes ent­wer­fen”, heißt es in dem Schrei­ben abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...