Sonntag, Juni 4, 2023

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Anzeige

Wer­ne. Seit 40 Jah­ren ist Kor­ne­lia Gre­we als Chor­lei­te­rin tätig. Anlass und Grund genug für die Musik­grup­pen im Gemein­de­teil Maria Frie­den, „ihre Kon­ny“ gebüh­rend zu feiern.

Bereits seit eini­gen Wochen pro­ben der Kir­chen­chor Maria Frie­den, der Frau­en­chor Maria Pacis und das Flö­ten­en­sem­ble für das gemein­sa­me Jubi­lä­ums­kon­zert am Sonn­tag, 16. April 2023.

- Advertisement -

Dar­ge­bo­ten wer­den lieb­ge­won­ne­ne Stü­cke aus den gemein­sa­men Jah­ren. Dazu gehö­ren „Ich woll­te nie erwach­sen sein“ aus Taba­lu­ga und Lil­li, Bear­bei­tun­gen von „I have a dream“ und „You rai­se me up“ eben­so wie „Nun tragt in alle Lan­de weit“ und „Prei­set froh den König von W. Trapp sowie das „Vater unser“ nach Han­ne Hal­ler. Auch das all­seits gern gehör­te „Jeru­sa­lem“ wird nach vie­len Jah­ren wie­der von Hel­mut Wiß­mann zu Gehör gebracht. Das Flö­ten­en­sem­ble war­tet unter ande­rem mit Tän­zen (Alle­man­den und Tri­plas) aus der Zeit um 1550 und dem Tri­um­pf­marsch nach Marc Antoine Char­pen­tier (1634–1704) auf.

Nach der Coro­na-Zwangs­pau­se war es den Grup­pen, ins­be­son­de­re aber der Chor­lei­te­rin, ein Her­zens­an­lie­gen die­ses Kon­zert zu orga­ni­sie­ren und dem Gemein­de­teil, der in die­sem Jahr auf das 70-jäh­ri­ge Bestehen zurück­schaut, aber auch allen Weg­be­glei­tern, Freun­den und För­de­rern die­sen „musi­ka­li­schen Blu­men­strauß” anzubieten.

Alle Inter­es­sier­ten sind am Sonn­tag, 16. April, in die Kir­che Maria Frie­den ein­ge­la­den. Das rund 90-minü­ti­ge Jubi­lä­ums­kon­zert beginnt um 17 Uhr. Der Ein­tritt ist frei.

Zum Hin­ter­grund:

Die aus­ge­bil­de­te Musi­ke­rin und Chor­lei­te­rin Kor­ne­lia Gre­we wirk­te zunächst von 1978 bis 1983 in der Gemein­de St. Bern­hard in Müns­ter-Angel­mod­de. Dort lei­te­te sie sowohl einen Kin­der­chor, die „Jun­ge Chor­ge­mein­schaft“ sowie einen Block­flö­ten­kreis. 1987 über­nahm sie nach nur einem Monat als akti­ve Sän­ge­rin die Lei­tung des damals 18-köp­fi­gen Kir­chen­cho­res Maria Frieden.

Ende der 90er-Jah­re grün­de­te sich aus einer Grup­pe jun­ger Müt­ter der Frau­en­chor Maria Pacis, der die Zuhö­rer­schaft mit moder­nem Lied­gut unter­schied­li­cher Gen­res erfreut. 2013 folg­te die Grün­dung des Block­flö­ten­en­sem­bles, dem heu­te sie­ben Damen angehören.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...