Sonntag, Mai 11, 2025

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Anzeige

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend zu feiern.

Bereits seit einigen Wochen proben der Kirchenchor Maria Frieden, der Frauenchor Maria Pacis und das Flötenensemble für das gemeinsame Jubiläumskonzert am Sonntag, 16. April 2023.

- Advertisement -

Dargeboten werden liebgewonnene Stücke aus den gemeinsamen Jahren. Dazu gehören „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga und Lilli, Bearbeitungen von „I have a dream“ und „You raise me up“ ebenso wie „Nun tragt in alle Lande weit“ und „Preiset froh den König von W. Trapp sowie das „Vater unser“ nach Hanne Haller. Auch das allseits gern gehörte „Jerusalem“ wird nach vielen Jahren wieder von Helmut Wißmann zu Gehör gebracht. Das Flötenensemble wartet unter anderem mit Tänzen (Allemanden und Triplas) aus der Zeit um 1550 und dem Triumpfmarsch nach Marc Antoine Charpentier (1634-1704) auf.

Nach der Corona-Zwangspause war es den Gruppen, insbesondere aber der Chorleiterin, ein Herzensanliegen dieses Konzert zu organisieren und dem Gemeindeteil, der in diesem Jahr auf das 70-jährige Bestehen zurückschaut, aber auch allen Wegbegleitern, Freunden und Förderern diesen „musikalischen Blumenstrauß“ anzubieten.

Alle Interessierten sind am Sonntag, 16. April, in die Kirche Maria Frieden eingeladen. Das rund 90-minütige Jubiläumskonzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zum Hintergrund:

Die ausgebildete Musikerin und Chorleiterin Kornelia Grewe wirkte zunächst von 1978 bis 1983 in der Gemeinde St. Bernhard in Münster-Angelmodde. Dort leitete sie sowohl einen Kinderchor, die „Junge Chorgemeinschaft“ sowie einen Blockflötenkreis. 1987 übernahm sie nach nur einem Monat als aktive Sängerin die Leitung des damals 18-köpfigen Kirchenchores Maria Frieden.

Ende der 90er-Jahre gründete sich aus einer Gruppe junger Mütter der Frauenchor Maria Pacis, der die Zuhörerschaft mit modernem Liedgut unterschiedlicher Genres erfreut. 2013 folgte die Gründung des Blockflötenensembles, dem heute sieben Damen angehören.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...