Freitag, Juni 2, 2023

Mädchen und Jungen erleben fiktive Ratssitzung mit Lothar Christ

Anzeige

Wer­ne. Das Schü­ler­par­la­ment der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le, zusam­men­ge­setzt aus acht Klassensprecher/innen der 3. und 4. Klas­se, hat in der ver­gan­ge­nen Woche eine fik­ti­ve Rats­sit­zung mit Bür­ger­meis­ter Lothar Christ erlebt. 

Wie in einer rich­ti­gen Rats­sit­zung gab es Tages­ord­nungs­punk­te für die Kin­der. Eröff­net wur­de die Rats­sit­zung mit einer Begrü­ßungs­run­de, bei wel­cher vor allem deren außer­ge­wöhn­li­che Hob­bys wie Eis­ho­ckey, Fuß­ball, Rei­ten, Bal­lett, Schlitt­schuh fah­ren und Gitar­re spie­len im Vor­der­grund standen.

- Advertisement -

Wie funk­tio­niert eine Rats­sit­zung? Wie setzt sich der Stadt­rat zusam­men? Wel­che Ent­schei­dun­gen trifft der Stadt­rat und was bedeu­tet eigent­lich Demo­kra­tie? All die­se Fra­gen konn­ten die Mäd­chen und Jun­gen mit ihren Rech­ten, Pflich­ten und Auf­ga­ben als Klassensprecher/in ver­glei­chen und nachvollziehen.

Schüler/innen der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le „löchern“ Bürgermeister

Demo­kra­tie in einer Rats­sit­zung sei wich­tig, so der Bür­ger­meis­ter. Da alle ihre Mei­nung frei sagen dürf­ten wer­de nur gemein­schaft­lich eine Ent­schei­dung getrof­fen. Zudem müss­ten sich alle Bürger/innen an die Geset­ze hal­ten, damit kein Cha­os herr­sche. Fazit: Poli­tik geht halt nicht ohne Kompromisse!

Die Kin­der nah­men im „ech­ten” Rats­saal Platz. Foto: Stadt Werne

Die Schüler/innen hat­ten viel Zeit und fan­den es sehr span­nend, mit dem Bür­ger­meis­ter über aktu­el­le Pro­jek­te und Vor­ha­ben wie den Kunst­ra­sen­platz oder auch die Moun­tain­bike-Anla­ge sowie erns­te­re The­men wie die Ener­gie­kri­se und den Ukrai­ne-Krieg zu diskutieren.

Am Ende wur­den wei­te­re wich­ti­ge Fra­gen mit dem Bür­ger­meis­ter erör­tert. Ob er denn noch Kuschel­tie­re besä­ße und bis zum Tod der Bür­ger­meis­ter von Wer­ne blei­be, hak­ten die Mäd­chen und Jun­gen nach.

Auch nach Lieb­lings­es­sen und Arbeits­zei­ten wur­de der Ver­wal­tungs­chef gefragt. Und was ihm am meis­ten Spaß bei der Arbeit berei­te? Das lag für Lothar Christ klar auf der Hand: Sol­che Ter­mi­ne mit auf­ge­weck­ten Schüler/innen! Am Ende waren sich alle einig: So eine Rats­sit­zung darf ger­ne wie­der­holt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...