Donnerstag, März 30, 2023

Lütkeheide-Schützen: Franz-Joseph Stube und Thorsten Arnts geehrt

Anzeige

Wer­ne. Der Schüt­zen­ver­ein Lüt­ke­he­i­de hat­te am ver­gan­ge­nen Sams­tag sei­ne Mit­glie­der zur Gene­ral­ver­samm­lung ins Pfarr­heim Maria Frie­den ein­ge­la­den. In der ordent­lich besuch­ten Ver­samm­lung begrüß­te der Vor­sit­zen­de Mar­kus Klen­ner ins­be­son­de­re auch die ehe­ma­li­gen Majes­tä­ten Cars­ten Gre­we sowie Olaf und Tina Wes­trup (Schüt­zen­gil­de).

Ein beson­de­res Will­kom­men galt fer­ner dem gemein­sa­men Königs­paar der Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne, Jan-Stef­fen Strä­ter und Julia Nagel.

- Advertisement -

Höhe­punkt 2022 war das ers­te gemein­sa­me Schüt­zen­fest der Lüt­ke­he­i­de- und Froh­sinn­schüt­zen unter dem Dach der Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne, das von allen Sei­ten als gelun­ge­ne Pre­mie­re bezeich­net wur­de. Außer­dem war das gemein­sa­me Kar­tof­fel­fest im Sep­tem­ber ein beson­de­res Highlight.

Im Mit­tel­punkt stan­den natür­lich die Wah­len zum Vor­stand und Offi­ziers­korps. Wahl­lei­ter und Ehren­oberst­leut­nant Her­bert Bey­er eröff­ne­te sou­ve­rän den Wahl­ma­ra­thon, der fol­gen­de Ergeb­nis­se brachte:

1. Vor­sit­zen­der: Mar­kus Klen­ner – 2. Vor­sit­zen­der: Ingo Har­hoff – 1. Geschäfts­füh­rer: Clau­dia Fischer – 2. Geschäfts­füh­rer: Mar­tin Berndsen – 1. Kas­sie­rer: Andre­as Fischer – 2. Kas­sie­rer: Gui­do Ber­lo­ger – Bei­sit­zer (Jung): Niels Molitor – Bei­sit­zer (Damen): Elke Gold­ham­mer – 1. Schieß­wart: Gerd Hel­ling­hau­sen – 2. Schieß­wart: Det­lef Mors – Pres­se­wart: Mar­kus Klen­ner – 2. Pres­se­war­tin:  Pau­li­ne Will­mann (sozia­le Medi­en) – Gerä­te­wart: Ingo Har­hoff – Fest­aus­schuss: Man­fred Swat, Eri­ka Klen­ner, Kers­tin Klen­ner, Rolf Dett­mar, Peter Kausch – Ver­eins­kö­che: Sil­via und Klaus Timmermann

Offi­ziers­korps

Oberst: Ralf Dzaek – Major: Gerd Hel­ling­hau­sen – Adju­tant: Det­lef Mors – Stabs­ärz­tin: Pau­li­ne Krau­se – Sani­täts­feld­we­bel: Maren Molitor

Ehren­kom­pa­nie (Neu­wahl im Dezem­ber 2022)

Hauptm./Kp-Chef: Cars­ten Gre­we – Haupt­mann: Gün­ther Gold­mann – Leut­nant: Kars­ten Waz­la­wik – Spieß: Klaus Tim­mer­mann – Stan­dar­ten­of­fi­zie­re: Dirk Kausch, Dus­tin Gre­we, Marc Kös­sen­drup, Jonas Goldmann

Haupt­kom­pa­nie

Haupt­mann: Jan-Dirk Will­mann – Ober­leut­nant: Sebas­ti­an Berg­mann – Leut­nant: Dirk Will­mann – Spieß: Lutz Berg­mann – Fah­nen­of­fi­zie­re: Jona­than König, Niels Molitor, Lucas Hoff­mei­er, Mar­tin Pausch, Andre­as Schüt­te – Bei­sit­zer: Eck­hard Erlenkämper

Im Vor­feld der Wah­len hat­ten der bis­he­ri­ge Oberst Thors­ten Arnts und Major der Ehren­kom­pa­nie, Franz-Josef Stu­be, erklärt, nicht mehr für ihre Pos­ten zu kandidieren.

Thors­ten Arnts war seit 1995 Offi­zier im Ver­ein. Zuerst als Leut­nant der Ehren­kom­pa­nie und ab 1997 dann als Königs­leut­nant. Wäh­rend sei­ner Amts­zeit als König von 2002 – 2004 wur­de er dann im Janu­ar 2003 als Nach­fol­ger von Wil­li Völ­ker zum Oberst des Ver­eins gewählt und hat die­ses Amt nicht nur 20 Jah­re erfolg­reich geführt son­dern auch geprägt. Als Zei­chen der Wert­schät­zung für die­se lang­jäh­ri­ge Amts­zeit wur­de er von der Ver­samm­lung zum Ehren­oberst gewählt.

Franz-Joseph Stu­be gehör­te 1978 zu den Mit­be­grün­dern der Ehren­kom­pa­nie. Dort wur­de er 1989 zum Ober­leut­nant gewählt und trat 1991 die Nach­fol­ge von Wolf­gang Henel als Kom­pa­nie­chef im Dienst­grad eines Haupt­manns an und wur­de spä­ter auf­grund der lan­gen Dienst­zeit zum Major beför­dert. Auf­grund sei­ner her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen wur­de er von der Ver­samm­lung zum Ehren­ma­jor gewählt. Die Ehren­kom­pa­nie hat­te ihn bereits auf ihrer Ver­samm­lung im Dezem­ber 2022 zum Ehren­kom­pa­nie­chef ernannt.

Der Vor­stand ver­wies auf das Jah­res­pro­gramm 2023 und bit­tet um rege Teil­nah­me. Höhe­punkt wird das Ver­eins­schüt­zen­fest am 19. August 2023 sein, an dem auch das 75. Ver­eins­ju­bi­lä­um gefei­ert wer­den soll. Im Rah­men des Grill­abends der Fami­li­en­fahr­rad­tour am 24. Juni 2023 fin­det eine locke­re Ver­samm­lung statt, bei der Ein­zel­hei­ten zu dem Fest vor­ge­stellt wer­den sollen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...