Freitag, Juni 2, 2023

Löschgruppe Holthausen zieht Bilanz

Anzeige

Wer­ne. Beför­de­run­gen, Ehrun­gen, Ein­satz­bi­lanz – am Frei­tag (13. Janu­ar 2023) fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2023 der Lösch­grup­pe Holt­hau­sen im Gerä­te­haus an der Wes­se­ler Stra­ße in Wer­ne-Holt­hau­sen statt.

Lösch­grup­pen­füh­rer Fer­di­nand Schul­ze Fro­ning eröff­ne­te die Ver­an­stal­tung und begrüß­te alle Anwe­sen­den der Einsatz‑, Unter­stüt­zungs- und Ehren­ab­tei­lung. Als Gäs­te wur­den von der Stadt­ver­wal­tung die zustän­di­ge Dezer­nen­tin Kor­du­la Mer­tens sowie Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann und sein Stell­ver­tre­ter Jörg Meh­rings­köt­ter begrüßt.

- Advertisement -

Fer­di­nand Schul­ze Fro­ning stell­te anschlie­ßend die Sta­tis­tik für 2022 vor. Im ver­gan­ge­nen Jahr führ­te die Lösch­grup­pe Holt­hau­sen ins­ge­samt 36 Ver­an­stal­tun­gen durch. Davon 23 Diensta­ben­de, 13 Ver­an­stal­tun­gen, wie z.B. der Leis­tungs­nach­weis oder das Som­mer­fest, wel­ches im ver­gan­ge­nen Jahr im Gerä­te­haus gefei­ert wurde. 

Außer­dem durf­te die Lösch­grup­pe den Tag der Ehren­ab­tei­lung der Feu­er­wehr Wer­ne aus­rich­ten, mit der Besich­ti­gung bei der Fir­ma RCS Ent­sor­gung und der Vor­füh­rung ihres Flug­feld­lösch­fahr­zeu­ges mit anschlie­ßen­dem gemüt­li­chen Aus­klang im Land­gast­haus Simons­mei­er. Die Lösch­grup­pe Holt­hau­sen über­nahm in 2022 an Sim-Jü Mon­tag die Wachbesetzung. 

Zum Abschluss der Ver­samm­lung bedankt sich die Lösch­grup­pen­füh­rung bei der Einsatz‑, Unter­stüt­zungs- und Ehren­ab­tei­lung für die gute Zusam­men­ar­beit und ihre geleis­te­ten Stunden. 

Aus­bil­dung 2022

Jonas Hosel­mann hat den Sprech­funk-Lehr­gang besucht, Clau­di­us Schul­ze Fro­ning den Grund­lehr­gang Modul 1&2. Johann Schul­ze Fro­ning nahm am Maschi­nis­ten-Lehr­gang teil und abso­vlier­te den Trupp­füh­rer-Lehr­gang am Möh­ne­see und den ABC-Lehrgang.

Beför­de­run­gen & Ehrun­gen 2023

Clau­di­us Schul­ze Fro­ning wur­de vom Feu­er­wehr­mann-Anwär­ter zum Feu­er­wehr­mann beför­dert. Johann Schul­ze Fro­ning wur­de vom Ober­feu­er­wehr­mann zum Unter­brand­meis­ter beför­dert. Ben­no Jäger wur­de für 50 Jah­re Mit­glied­schaft in der Feu­er­wehr geehrt. Mar­kus Kress wur­de für 70 Jah­re Mit­glied­schaft in der Feu­er­wehr geehrt. Drei Kame­ra­den sind von der Ein­satz- in die Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung gewechselt.

Ein­sät­ze 2022

Die Lösch­grup­pe Holt­hau­sen absol­vier­te in 2022 ins­ge­samt 43 Ein­sät­ze, das ent­spricht einem Ein­satz mehr als 2021. Die Ein­sät­ze set­zen sich wie folgt zusam­men: 18 Ein­sät­ze Brand­schutz ohne Men­schen­ret­tung, 16 Ein­sät­ze Tech­ni­sche Hil­fe ohne Men­schen­ret­tung, drei Ein­sät­ze Tech­ni­sche Hil­fe mit Men­schen­ret­tung, sechs Fehlalarme.

Aktu­ell sind in der Lösch­grup­pe Holt­hau­sen 13 Kame­ra­den aktiv, drei gehö­ren der Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung an und 13 Kame­ra­den der Ehrenabteilung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...