Sonntag, Mai 11, 2025

Lippe-Siedler schlagen sich wacker bei DM-Vorrunde im Brettspiel

Anzeige

Werne. Gleich drei Teams aus Werne und Umgebung nahmen am vergangenen Samstag an der Vorrunde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel in Marl teil.

Bei diesem Wettbewerb spielen die Gruppen in vier verschiedenen Gesellschaftsspielen gegen die Vertreter anderer Mannschaften um Platzierungen. In diesem Jahr standen die Spiele „Flügelschlag“ (Kennerspiel des Jahres 2019), „Die Tavernen im Tiefen Thal“, „Port Royal“ und „Splendor“ auf dem Programm.

- Advertisement -

Am Ende des gut achtstündigen Spielemarathons standen für alle drei Teams Mittelfeldplätze als Ergebnis zu Buche. Das gesamte Feld war sehr ausgeglichen und eng beieinander. Einen guten Start erwischten „Die Lippe-Siedler 1“ um Klaus Niemann, Marcus Gäßner, Thomas Tenbieg und Hans Pöter. Bei „Flügelschlag“ waren die vier Herren das zweitbeste Team unter 17 Teilnehmern. Bei „Port Royal“ lief es für alle nicht rund, so dass auch ordentliche Ergebnisse in den anderen beiden Spielen nicht zu einer besseren Platzierung verhelfen konnten. Klaus Niemann war unter den 68 teilnehmenden Spieler der fünftbeste mit drei Siegen und einem dritten Platz.

„Die Lippe-Siedler 2“, bestehend aus Oliver Kunst, Frank Wolters, Jörg Kreienbaum-Bülau und Bernhard Rimatzki, platzierten sich in der Einzelwertung der vier Spiele jeweils im Mittelfeld, so dass am Ende ein solcher Platz auch heraussprang. Sehr stark spielte Bernhard Rimatzki auf, der neben einem Sieg dreimal Platz zwei in seinen Runden belegen konnte.

Mannschaftsbild der Lippe-Siedlerinnen mit (von links) Margaretha Winkelmann, Elena Becker, Nicole Niemann, Anja Kampmann, Silvia Kunst. Foto: privat

Eine reine Damenmannschaft ist bei diesem Wettbewerb eine Besonderheit, umso schöner war es, dass aus Werne „Die Lippe-Siedlerinnen“ antraten. Die Mannschaft aus Elena Becker, Silvia Kunst, Nicole Niemann, Margaretha Winkelmann sowie Ersatzfrau Anja Kampmann fand sich bei den beiden großen Strategiespielen „Die Tavernen im Tiefen Thal“ und „Flügelschlag“ im Mittelfeld wieder, während bei Splendor ein Platz im unteren Feld heraussprang. Ausgeglichen wurde das durch ein sehr gutes Ergebnis bei „Port Royal“, bei dem die vier Damen das kuriose Ergebnis von vier zweiten Plätzen erreichen konnten. Nicole Niemann erreichte das beste Einzelergebnis mit einem Sieg, zwei zweiten Plätzen sowie einmal Rang drei.

Mannschaftsbild der Lippe-Siedler 2 mit (von links) Frank Wolters, Bernhard Rimatzki, Jörg Kreinenbaum-Bülau und Oliver Kunst. Foto: privat

Entstanden ist die inzwischen dritte Teilnahme von „Lippe-Siedlern“ an den Vorrunden zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2019 beim Spielcafé der Familienbildungsstätte Werne, wo sich auch alle Mannschaftsmitglieder kennenlernten. Das Spielcafé findet einmal im Monat statt und bietet allen Spielinteressierten die kostenlose Möglichkeit, mit Gleichgesinnten auch fernab jeglichen Wettbewerbscharakters interessante Gesellschaftsspieler aller Art kennenzulernen. Der nächste Termin ist Freitag, 21. April 2023, um 19 Uhr.

Weitere Informationen rund ums Brettspielen in Werne finden Interessierte unter www.werne-spielt.de. Detailergebnisse der Vorrunde sind unter www.dmmib.de abrufbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...