Mittwoch, September 27, 2023
target="_blank"

Langzeitfolgen von Corona anerkennen und behandeln

Anzeige

Werne. Zwei Anträge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die sich mit den Folgen von Long-, Post- und Vac-Covid befassen, standen in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Forderungen der Fraktion erläuterte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Huber Hüppe jetzt in der Mitteilung.

„Mit unseren Anträgen wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der aktuellen Situation leisten. Die großen gesundheitlichen Probleme der vielen Erkrankten müssen anerkannt und behandelt werden. Deshalb fordern wir unter anderem den Aufbau von Kompetenzzentren und eine breit angelegte Aufklärungskampagne.“

- Advertisement -

Hubert Hüppe MdB zu Forderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die Bundesregierung müsse die Forschungsanstrengungen zum besseren Verständnis der Krankheitsbilder Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom deutlich erhöhen. Eine langfristige und breit angelegte Forschungsstrategie der Bundesregierung zu Long COVID sei überfällig, heißt es in der Mitteilung von Hüppes Büro weiter.

Die Bundesregierung müsse die Vernetzung von Wissenschaft und Forschung fördern, die Grundlagenforschung deutlich ausbauen und insbesondere klinische Studien und Therapiestudien ermöglichen. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung müssten schnellstmöglich bei den Betroffenen ankommen. Aspekte der Forschung zum Post-Vac-Syndrom und zu ME/CFS seien in diesen Rahmen einzubeziehen, um vorhandene Synergieeffekte bestmöglich zu nutzen. Die Patient/innen litten nicht nur unter ihrer Erkrankung, sondern auch unter der mangelnden Anerkennung ihres Leidens, so Hüppe.

(Anm. der Redaktion: Bei Long-Covid sind die Symptome auch vier Wochen nach der Ansteckung noch vorhanden. Wenn sie auch 12 Wochen oder länger nach der Infektion noch anhalten, sprechen die Mediziner von Post-Covid. Beim Post-Vac-Syndrom handelt es sich um Erkrankungen nach einer Corona-Impfung).

Anträge: Drucksache 20/4886; Drucksache 20/5983.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Frühstück beim Löschzug 1 kommt bei Jung und Alt gut an

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne hielt am Sonntagmorgen (24.09.2023) in der Fahrzeughalle der Werner Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz wieder sein beliebtes...

Große Emotionen beim Turnier des Tanzsportclubs Werne

Werne. Sportliche Höchstleistungen, ein Antrag und ein Abschied - so lässt sich die Turnierveranstaltung des Tanzsportclubs Werne am vergangenen Sonntag (24.09.2023) in aller Kürze...

Kolping im Oktober: Vom Schwimmen bis zur Berlinfahrt

Werne. Viele fiebern der Sim-Jü-Kirmes Kirmes vom 21. bis 24. Oktober entgegen. Die Kolpingsfamilie hat bis dahin noch einige Angebote im Programm. Am Samstag, 7....