Sonntag, Mai 11, 2025

Langzeitfolgen von Corona anerkennen und behandeln

Anzeige

Werne. Zwei Anträge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die sich mit den Folgen von Long-, Post- und Vac-Covid befassen, standen in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Forderungen der Fraktion erläuterte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Huber Hüppe jetzt in der Mitteilung.

„Mit unseren Anträgen wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der aktuellen Situation leisten. Die großen gesundheitlichen Probleme der vielen Erkrankten müssen anerkannt und behandelt werden. Deshalb fordern wir unter anderem den Aufbau von Kompetenzzentren und eine breit angelegte Aufklärungskampagne.“

- Advertisement -

Hubert Hüppe MdB zu Forderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die Bundesregierung müsse die Forschungsanstrengungen zum besseren Verständnis der Krankheitsbilder Long COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom deutlich erhöhen. Eine langfristige und breit angelegte Forschungsstrategie der Bundesregierung zu Long COVID sei überfällig, heißt es in der Mitteilung von Hüppes Büro weiter.

Die Bundesregierung müsse die Vernetzung von Wissenschaft und Forschung fördern, die Grundlagenforschung deutlich ausbauen und insbesondere klinische Studien und Therapiestudien ermöglichen. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung müssten schnellstmöglich bei den Betroffenen ankommen. Aspekte der Forschung zum Post-Vac-Syndrom und zu ME/CFS seien in diesen Rahmen einzubeziehen, um vorhandene Synergieeffekte bestmöglich zu nutzen. Die Patient/innen litten nicht nur unter ihrer Erkrankung, sondern auch unter der mangelnden Anerkennung ihres Leidens, so Hüppe.

(Anm. der Redaktion: Bei Long-Covid sind die Symptome auch vier Wochen nach der Ansteckung noch vorhanden. Wenn sie auch 12 Wochen oder länger nach der Infektion noch anhalten, sprechen die Mediziner von Post-Covid. Beim Post-Vac-Syndrom handelt es sich um Erkrankungen nach einer Corona-Impfung).

Anträge: Drucksache 20/4886; Drucksache 20/5983.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...