Sonntag, Juni 4, 2023

KulturPass freut 18-Jährige – Infos im Berufskolleg

Anzeige

Wer­ne. Über den neu­en Kul­tur­Pass der Bun­des­re­gie­rung kamen in der ver­gan­ge­nen Woche 80 Schüler/innen des Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­legs mit Micha­el Sacher, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter von B´90/ Die Grü­nen, ins Gespräch.

Gestar­tet wur­de mit einem kur­zen Input zu dem Pilot­pro­jekt, das ab sofort für Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen und schließ­lich ab Mit­te Juni auch für die 18-Jäh­ri­gen gilt. Das berich­te­te Juli­us Gang­nus, Lei­ter des Wahl­kreis­bü­ros Unna des Abge­ord­ne­ten, jetzt in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

„Der Kul­tur­Pass ist ein Ange­bot der Bun­des­re­gie­rung für alle, die 2023 ihren 18. Geburts­tag fei­ern. Sie erhal­ten ein Bud­get von 200 Euro, das für sie die Kul­tur vor Ort noch ein­fa­cher erleb­bar mache. Gleich­zei­tig stär­ke das die Nach­fra­ge bei den Anbie­ten­den, heißt es dazu in der Mitteilung.

200-Euro-Bud­get für kul­tu­rel­le Angebote

Kul­tur­trei­ben­de kön­nen sich über die digi­ta­le Platt­form www.kulturpass.de regis­trie­ren und ihre Ange­bo­te dort anle­gen. Thea­ter und Kinos, Kon­zert- und Opern­häu­ser, Buch­hand­lun­gen und der Musik­fach­han­del, Comic- und Plat­ten­lä­den, Muse­en und Gedenk­stät­ten, Parks, Bota­ni­sche Gär­ten und Schlös­ser – sie alle kön­nen mit ihren kul­tu­rel­len Ange­bo­ten Teil des Kul­tur­Pas­ses sein.

Der Preis für die genutz­ten Leis­tun­gen wer­de den Anbie­tern im Nach­gang erstat­tet. Mit dem Kul­tur­Pass unter­stüt­ze die Bun­des­re­gie­rung jun­ge Men­schen in Deutsch­land dabei, sich für die kul­tu­rel­le Viel­falt im Land zu begeistern.

Gleich­zei­tig sol­le er die vie­len loka­len Kul­tur­trei­ben­den nach der Pan­de­mie stär­ken. Dafür wer­de der Haus­halts­aus­schuss des Deut­schen Bun­des­tags in die­sem Jahr 100 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung stel­len. Die Mit­tel kom­men aus dem Etat der Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Medien.

Wäh­rend bei den 18-jäh­ri­gen Berufsschüler/innen die Vor­freu­de auf kul­tu­rel­le Erleb­nis­se prompt ein­setz­te, herrsch­te bei den ande­ren Alters­klas­sen Ent­täu­schung. Wei­ter­sa­gen an ande­re 18-Jäh­ri­ge, riet des­halb Micha­el Sacher. Denn wenn das Pro­jekt zum Erfolg wer­de, kämen künf­tig sehr wahr­schein­lich auch ande­re Alters­klas­sen in den Genuss des KulturPasses.

Auch im Kul­tur­amt der Stadt Wer­ne habe man das The­ma „auf dem Schirm”, wie Nor­bert Höl­scher auf Nach­fra­ge von Bar­ba­ra Börs­te (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) in der jüngs­ten Aus­schuss-Sit­zung bestätigte.

https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Justizminister Marco Buschmann bei Werner FDP zu Gast

Werne. Zum Frühlingsempfang hatte die FDP Werne am Samstag, 3. Juni 2023, Bundesjustizminister Marco Buschmann im Hotel Am Kloster zu Gast. Noch sei ja Frühling,...

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...