Donnerstag, September 21, 2023

Kolping im September: Radtour, Boule, Café, Schwimmen und mehr

Anzeige

Werne. Der Herbst ist bereits in Sichtweite – die Sommerferien sind zu Ende. Die Kolpingsfamilie hält aber auch im September wieder diverse Angebote bereit.

Wie in jedem Monat findet am ersten Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr die Gebrauchtkleidersammlung am Kolpinggarten an der Wienbrede statt. Hier werden auch gebrauchte Handys, Tablets und Brillen angenommen. Ansprechpartnerin ist Elisabeth Schwert unter Telefon 0160 7094462.

- Advertisement -

Am gleichen Tag findet in Münster auf dem Überwasserkirchplatz der Kolpingtag statt. Abfahrt für Interessierte mit dem Zug ab Bahnhof Werne um 9.55 Uhr.

Am Montag, 4. September, treffen sich die Radfreunde um 17 Uhr am Kolpinggarten zur monatlichen Radtour rund um Werne.

Vom 4. bis 10. September fahren die Kolpinger nach Salem. Neben diversen Besichtigungen steht auch der Besuch der Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf dem Programm. Rückfragen bei Josef Meinke unter Telefon 02389 45396.

Am Dienstag, 5. September, trifft sich um 8.30 Uhr die Schwimmgruppe am Solebad – danach wieder an jedem Dienstag des Monats. Um 19 Uhr startet der Stammtisch im Pesthaus des Kapuzinerklosters. Manfred Kindler referiert unter dem Motto: Jerusalem im Brennpunkt der Religionen. Der Vorstand tagt am Montag, 11. September, ab 19.30 Uhr.

Die Boule-Gruppe trifft sich am Mittwoch, 13. September, um 15 Uhr am Gradierwerk.

Das letzte Kolping-Café dieses Jahres findet am Sonntag, 17. September, von 15 bis 18 Uhr im Kolpinggarten statt.

Der Kolping-Köcheclub der Kolpingschwestern trifft sich zum gemeinsamen Kochen am Mittwoch, 20. September um 18 Uhr in der Familienbildungsstätte. Anmeldungen sind erforderlich bei Maria Gärtner unter Telefon 02389 531947.

Der September endet mit dem Fairen Frühstück am Sonntag, 24. September, um 10.30 Uhr im Kapuzinerkloster. Auch hier sind Anmeldungen erforderlich bei Martin Döpker unter Telefon 0174 3184392. Alle Veranstaltungen sind für Nichtmitglieder offen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...