Samstag, Juni 3, 2023

Kneipennacht in Werne legt erstmals auch im Kino eine Station ein

Anzeige

Wer­ne. Nach lan­ger Pau­se star­tet Ende April die Knei­pen­nacht „Wer­ne live“ wie­der durch. An ins­ge­samt neun Sta­tio­nen kön­nen Nacht­schwär­mer dabei ver­schie­de­ne musi­ka­li­sche Gen­res live erle­ben. Erst­mals fun­giert das Capi­tol Cine­ma Cen­ter als einer der Auftrittsorte.

Die letz­te Knei­pen­nacht hat Gas­tro­nom Andre­as Nozar im Jahr 2019 orga­ni­siert. Jetzt freut der Stil­voll-Wirt sich auf den Neu­start: „Die Leu­te haben nach den vie­len Ein­schrän­kun­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re wie­der gro­ße Lust, so etwas zu erleben.“

- Advertisement -

Die fünf­te Aus­ga­be von „Wer­ne live“ fin­det am Sonn­tag, 30. April, statt. Neun Loca­ti­ons sind dabei, dar­un­ter zwei Pre­mie­ren-Spiel­or­te. Zum einen wird es erst­mals Live-Musik im Stro­bels am Sole­bad geben. Eine Bade­ho­se muss nicht mit­ge­bracht wer­den, denn die Par­ty­band „2You” wird im Zelt vor dem Restau­rant auftreten.

Noch etwas span­nen­der dürf­te sich die Pre­mie­re im Capi­tol Cine­ma Cen­ter gestal­ten. „Da gibt es Live-Musik im Kino 1. Das ist wirk­lich mal etwas ganz ande­res“, freut sich Andre­as Nozar über die beson­de­re Zusam­men­ar­beit mit dem Kino. Lucas Rie­ger, frü­he­rer Fina­list der TV-Show „The Voice of Ger­ma­ny” mit einem gro­ßen Herz für Musik ver­gan­ge­ner Zei­ten, wird an dem Abend für den pas­sen­den Blues-Sound – nicht nur für Film­fans – sorgen.

Die letz­te Knei­pen­nacht „Wer­ne live” hat Gas­tro­nom Andre­as Nozar im Jahr 2019 orga­ni­siert. Jetzt freut sich der Stil­voll-Wirt auf den Neu­start. Foto: Volkmer

Wei­te­re Spiel­or­te wer­den das Mar­tin-Luther-Zen­trum, das Restau­rant Wienbre­de, das Kon­rads, Spar­ta im Frän­zers, die City-Bar (ehe­mals Burg­treff), das Stadt­ho­tel im Kol­ping­haus und das Stil­voll im Rat­haus sein. „Es wird musi­ka­lisch für jeden Geschmack etwas dabei sein“, sagt der Gas­tro­nom. Ab 20 bzw. 21 Uhr wird es Blues, Reg­gae, Schla­ger, Rocka­bil­ly und mehr zu hören geben. 

Eine kom­plet­te Über­sicht der teil­neh­men­den Künst­ler soll nach den Oster­fe­ri­en auf https://www.wernelive.de/ ver­öf­fent­licht wer­den. Hier wird es auch die Mög­lich­keit geben, Tickets zu erwer­ben. Wie immer gibt es ein Ein­tritts­bänd­chen zu kau­fen, wel­ches zum Besuch aller Loca­ti­ons berechtigt. 

Der Vor­ver­kauf, der bis zum 28. April ange­bo­ten wird, hat bei allen Teil­neh­men­den bereits begon­nen. Bänd­chen für 15 Euro gibt es zudem in der Post­fi­lia­le, bei Tabak­wa­ren Fran­kem­öl­ler, Elas Lot­to Läd­chen, Düt und Dat und bei Bücher Beck­mann. An der Abend­kas­se wird das Ticket 20 Euro kosten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...