Samstag, Juni 3, 2023

Kindertagespflege – Aktionstag mit Spiel und Spaß

Anzeige

Wer­ne. Die anspruchs­vol­le Betreu­ungs­ar­beit in der Kin­der­ta­ges­pfle­ge rückt die Akti­ons­wo­che „Gut betreut in Kin­der­ta­ges­pfle­ge“ (8. bis 14. Mai 2023) in den Fokus. Koor­di­niert wer­den die Akti­ons­wo­che zum fünf­ten Mal vom Bun­des­ver­band Kin­der­ta­ges­pfle­ge. Das Fami­li­en­netz in Wer­ne (Neu­tor 5) und der Kreis der Tages­el­tern betei­lig­ten sich am Frei­tag, 12. Mai 2023, mit einem gemein­sa­men Spiel- und Spaß­nach­mit­tag daran.

In Wer­ne wer­den der­zeit 79 Kin­der von 19 Kin­der­ta­ges­el­tern aus der Lip­pe­stadt sowie von zehn wei­te­ren aus ande­ren Kom­mu­nen betreut. Das Ange­bot der Kin­der­ta­ges­pfle­ge finan­ziert die Stadt Wer­ne zu rund 85 Pro­zent, 12 bis 15 Pro­zent der Kos­ten tra­gen die Eltern mit ihren Bei­trä­gen bei.

- Advertisement -

Den Akti­ons­tag nahm Jugend­amts­lei­ter Maik Rolefs zum Anlass, sich bei den Tages­el­tern für die Betreu­ung der Jüngs­ten zu bedan­ken. „Wir möch­ten so auf das eigen­stän­di­ge Ange­bot der Kin­der­ta­ges­pfle­ge auf­merk­sam machen“, beton­te der Jugendamtsleiter.

Die Tages­pfle­ge sei neben Kita und Offe­nen Ganz­tag der Schu­len eine tol­le Wahl­mög­lich­keit, die es Eltern gestat­te, Beruf und Fami­lie mit­ein­an­der zu ver­ein­ba­ren, hieß es sinn­ge­mäß. Die Kin­der­ta­ges­pfle­ge erfül­le einen spe­zi­el­len Bedarf gera­de für Eltern jün­ge­rer Kin­der, schil­der­te der Vater von vier Kin­dern die Qua­li­tät der früh­kind­li­chen Betreu­ung auch aus eige­ner Erfahrung.

Fle­xi­bles und qua­li­fi­zier­tes Betreuungsformat

Die Kin­der­ta­ges­el­tern bie­ten fle­xi­ble Stun­den­mo­del­le von 15 bis 45 Stun­den pro Woche an, die in 5‑Stun­den-Schrit­ten gebucht wer­den kön­nen. Auch eine Betreu­ung in Rand­zei­ten ist im Rah­men der ergän­zen­den Kin­der­ta­ges­pfle­ge mög­lich, erläu­ter­te Eli­sa­beth Meß­ner, Fach­be­ra­tung für Kin­der­ta­ges­pfle­ge im Fami­li­en­netz, was nach Bedarf alles drin ist in die­sem Betreuungsformat.

Eine Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­son betreut bis zum fünf Kin­der im eige­nen Haus­halt, in ange­mie­te­ten Räu­men oder im Haus der Eltern. In der Groß­ta­ges­pfle­ge­stel­le kön­nen bei zwei oder mehr Tages­pfle­ge­per­so­nen bis zu neun Kin­der betreut wer­den. „Ins­be­son­de­re für die Betreu­ung der ganz Klei­nen ist die Kin­der­ta­ges­pfle­ge wegen der Fami­li­en­nä­he und der engen Bin­dung eine attrak­ti­ve Betreu­ungs­form“, so Meßner.

Die Tages­el­tern qua­li­fi­zie­ren sich für die Bil­dung, Betreu­ung und Erzie­hung in einer Fort­bil­dung für ihre Auf­ga­ben. „Sie beglei­ten die Kin­der in ihrer Ent­wick­lung und bie­ten viel­fäl­ti­ge Bil­dungs­mög­lich­kei­ten, die auch die sozia­le und sprach­li­che Ent­wick­lung der Kin­der ganz­heit­lich för­dern“, beschreibt die Fach­be­ra­te­rin das Leistungsspektrum.

Um Kin­der in der Kin­der­ta­ges­pfle­ge betreu­en zu kön­nen, ist eine Pfle­ge­er­laub­nis des zustän­di­gen Jugend­am­tes not­wen­dig. „Wir suchen ganz drin­gend wei­te­re Tages­el­tern, die sich qua­li­fi­zie­ren möch­ten“, war­ben Meß­ner und Rolefs für neue Fach­kräf­te. Inter­es­sier­te kön­nen sich unter Tele­fon 02389/ 71–571 an Eli­sa­beth Meß­ner wen­den. Nach der erfolg­rei­chen Qua­li­fi­zie­rung von 12 Kurs­teil­neh­me­rin­nen in die­sem März ist eine neue Run­de im Früh­jahr 2024 geplant.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...