Werne. Für den 12. Münsterland Sternlauf zugunsten der Kinderkrebshilfe am Uniklinikum Münster machen sich am kommenden Samstag, 29. Juli 2023, Läufer/innen auf fünf Routen auf den Weg nach Münster. Auf der Südroute sind die Städte Hamm und Werne als Startpunkte markiert. Hier kann sich jeder anschließen, der für den guten Zweck laufen mag. Vor dem historischen Rathaus auf dem Werner Marktplatz geht es um 10.15 Uhr los.
Dann können sich Spendenläufer/innen aus Werne – es sind hoffentlich viele – in den Münsterland Sternlauf einreihen. Schirmherr der Aktion, die den Verein „Kinderkrebshilfe Münster e.V. am Universitätsklinikum Münster“ finanziell unterstützt, ist Regierungspräsident Andreas Bothe. Das Motto lautet: „Wir helfen leben“.
Motto: „Wir helfen leben“
„Die Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin Pädiatrische Hämatologie / Onkologie des Universitätsklinikum Münster ist eines der größten Kinderkrebszentren in Deutschland und nimmt Jahr für Jahr 110 bis 130 Kinder und Jugendliche mit neu diagnostizierten Krebskrankheiten aller Arten (Leukämien und bösartigen Tumoren) auf. Sie kommen aus einem sehr großen Einzugsgebiet, einige auch aus dem Ausland, und verbleiben meist über Jahre in stationärer und ambulanter Betreuung der Klinik. Wir können mit Hilfe unseres Sternlaufes den Verein finanziell unterstützen. Wo es nötig und möglich ist“, heißt es auf der Webseite des Münsterland Sternlaufs.
Bevor der Sternlauf am Samstag in Werne Station macht, starten die Teilnehmenden auf der heimischen Route bereits um 7.45 Uhr am Jahnstadion in Hamm, nehmen an den Radbod-Fördertürmen in Bockum-Hövel um 8.50 Uhr weitere Mit-Läufer auf, und machen sich um 10.15 Uhr vom Werner Marktplatz aus in Richtung Südkirchen, Nordkirchen (am Schloss vorbei) und Lüdinghausen auf.
Und so läuft´s:
Laufzeit: beliebig, alle laufen so lange mit, wie sie möchten. Ein- und Ausstiegspunkt: selbst wählbar. Letztes Ziel ist am Abend nach acht Etappen und rund 75 Kilometern der Leonardo-Campus in Münster.
Zeitnahme: keine; Tempo: entspannt.
Getränke und Snacks: nach jeder Etappe von örtliche Kolpingsfamilien – so auch von der Kolpingsfamilie Werne. Etappen: kürzeste fünf, längste knapp 14 Kilometer.
Startgebühr: keine – stattdessen freiwillige Spende für die Kinderkrebshilfe via „Läuferherz e. V.“ (Veranstalter des Laufs), entweder vor Ort oder per Überweisung (Bescheinigung fürs Finanzamt möglich!).
Voranmeldung: nicht zwingend; spontane Meldung am Samstag vor Ort möglich. Auch Passanten dürfen natürlich gern etwas in die Spendendosen stecken.
Weitere Infos, Online-Anmeldung: www.muensterland-sternlauf.de