Mittwoch, März 22, 2023

Kinder der Kita St. Marien in Horst sollen „Essperten” werden

Anzeige

Horst. Neue Küche, neu­es Kin­der­re­stau­rant und neu­es Ernäh­rungs­kon­zept: Rund 17.000 Euro hat der Kin­der­ta­ges­stät­ten­ver­ein St. Mari­en e.V. jetzt in die Ein­rich­tung im Her­zen von Horst inves­tiert. Dar­über berich­tet der Ver­ein in einer Pressemitteilung.

„Mit der Anschaf­fung der neu­en, moder­nen und auch grö­ße­ren Küche haben wir auf die geän­der­ten Anfor­de­run­gen reagiert, die mit den ste­tig stei­gen­den Nach­fra­gen der Eltern nach Mit­tags­be­treu­ung ein­her­ge­hen“, erklärt der Vor­sit­zen­de der Eltern­in­itia­ti­ve, Chris­ti­an West­hues. Er ergänzt: „Mitt­ler­wei­le haben wir über 30 Über­mit­tags­kin­der – Ten­denz zu Beginn des neu­en Kita­jah­res stei­gend auf rund 40 Kinder.“

- Advertisement -

Wäh­rend die neue Küche vor allem Koch Det­lev Eide­cker und Haus­wirt­schafts­kraft Kath­rin Ber­ger die Arbeit erleich­tert, sorgt das Kin­der­re­stau­rant bei den klei­nen und gro­ßen Kin­dern für Begeis­te­rung. An der neu ange­schaff­ten Selbst­be­die­nungs­the­ke kön­nen sich die Kita-Kin­der nach Her­zens­lust bedie­nen und ent­schei­den selbst, wann, was und wie­viel sie essen. „Mit dem Buf­fet und dem Kin­der­re­stau­rant för­dern wir die Selb­stän­dig­keit, Eigen­ver­ant­wor­tung, Selbst­be­stim­mung und Selbst­wahr­neh­mung der Kin­der. Zudem sen­si­bi­li­sie­ren wir sie für unter­schied­li­che Far­ben, Gerü­che sowie die Kon­sis­tenz der Spei­sen, die sie im gemüt­lich ein­ge­rich­te­ten Kin­der­re­stau­rant genie­ßen kön­nen“, erklärt Kita-Lei­ter Tim Köhler.

Ange­passt ist seit Beginn des neu­en Kita­jah­res zudem das Ernäh­rungs­kon­zept, das sich nun kon­se­quent an den Qua­li­täts­stan­dards der Deut­schen Gesell­schaft für Ernäh­rung (DGE) ori­en­tie­re und auf den neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen in Bezug auf die The­men Gesund­heits­för­de­rung und Nach­hal­tig­keit basie­re. „Wir haben den Fleisch­kon­sum hin­sicht­lich der Emp­feh­lun­gen der Exper­ten der DGE noch­mals redu­ziert. Die­se sehen vier Por­tio­nen mage­res Mus­kel­fleisch inner­halb von 20 Ernäh­rungs­ta­gen vor. Es gibt nun zwar weni­ger Fleisch, dafür ach­ten wir nun noch mehr auf Qua­li­tät und Her­kunft. Das kommt der Gesund­heit unse­rer Kita-Kin­der und natür­lich auch der Umwelt zu Gute“, sagt Chris­ti­an Westhues.

„Wir möch­ten, dass die Kin­der, die unse­re Ein­rich­tung besu­chen, ‚Ess­per­ten’ wer­den. Dazu bin­den wir den Nach­wuchs eng in den Ein­kauf der Lebens­mit­tel und die Aus­wahl der Spei­sen ein“, berich­tet Tim Köh­ler, der in enger Abstim­mung mit Kin­der­rat, Eltern und Vor­stand noch eine wei­te­re Neue­rung plant: „Auch das Früh­stück wol­len wir künf­tig in Buf­fet-Form anbie­ten. Hier erar­bei­ten wir gera­de ein prak­ti­ka­bles Konzept.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...