Sonntag, Juni 4, 2023

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Anzeige

Wer­ne. Seit dem Wochen­start ist Wer­ne um eine tem­po­rä­re Attrak­ti­on rei­cher. Noch bis Frei­tag, 31. März, ist auf dem Kon­rad-Ade­nau­er-Platz ein ein­zig­ar­ti­ges Retro-Café in einem Dop­pel­de­cker­bus vorgefahren.

Der umge­bau­te Old­ti­mer aus dem Jahr 1960 in unmit­tel­ba­rer Nähe des Sport­ge­schäfts der Fami­lie Gößl ist schon aus der Ent­fer­nung ein Hin­gu­cker. Wer das impo­san­te Gefährt betritt, fühlt sich bin­nen weni­ger Sekun­den in einer ande­ren Zeit.

- Advertisement -

Auf sei­ner Pil­ger­rei­se unter dem Mot­to „Love. Peace. Cof­fee.“ nach Sant­ia­go de Com­pos­te­la hat der lang­jäh­ri­ge Pas­tor Michel Mal­cin einen Stopp in Wer­ne ein­ge­legt. Der Zulauf seit der Ankunft ist gut. Auch Klaus Reckers aus Wer­ne ist ein­ge­stie­gen und hat einen mit einem Herz ver­zier­ten Cap­puc­ci­no vor sich. „Ich habe davon gele­sen und schon mal einen Bericht im Fern­se­hen gese­hen. Da dach­te ich mir, wenn der Bus schon mal in Wer­ne ist, möch­te ich mal vorbeischauen.“

Beson­ders das Inte­ri­eur im Stil der 1960er Jah­re gefällt dem Besu­cher. „Es ist schön, dass die­se frü­he­ren Wer­te erhal­ten wer­den.“ Die Ein­rich­tung ist kein Zufall. „Die Sachen stam­men aus einer Zeit, in der es noch kei­ne Hek­tik gab und nicht stän­dig irgend­wo ein Han­dy klin­gel­te“, erklärt Michel Mal­cin. So sei es kein Zufall, dass die Gäs­te bei einer Kaf­fee­spe­zia­li­tät im Old­ti­mer oft­mals die Zeit vergessen.

Klaus Reckers (links) aus Wer­ne ist am Diens­tag schon mit Michel Mal­cin ins Gespräch gekom­men. Foto: Volkmer 

Vor dem Stopp in Wer­ne ist der Bus-Unter­neh­mer der etwas ande­ren Art in Müns­ter gewe­sen. „Da sind Kon­tak­te von 82-Jäh­ri­gen zu einem 19-Jäh­ri­gen ent­stan­den, die ihre Adres­sen aus­ge­tauscht haben, weil sie sich hier gegen­über saßen und sich gegen­sei­tig ihre Lebens­ge­schich­ten erzählt haben“, schil­dert der Gast­ge­ber begeis­tert. Genau sol­che Begeg­nun­gen und Inspi­ra­tio­nen soll der Bus ermöglichen.

Dafür, dass Inter­es­sier­te ins Gespräch kom­men, sorgt der Gast­ge­ber dabei ohne gro­ßen Auf­wand. „Oben pas­sen acht Leu­te an einen Tisch. Ich sehe immer zu, dass die Men­schen zusam­men an einem Tisch sit­zen. Daher ist hier nie jemand allein für sich.“

Poli­zei ist im „Dop­pelle­cker­bus” zu Gast

Sie sind zu Fuß in der Innen­stadt unter­wegs, bum­meln über den Wochen­markt und haben Fra­gen an ihren Bezirks­be­am­ten vor Ort? Kein Pro­blem – machen Sie ein­fach in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr einen Schlen­ker zum Kon­rad-Ade­nau­er-Platz, lädt die Kreis­po­li­zei­be­hör­de ein.

An dem dort seit Mon­tag gas­tie­ren­den Dop­pelle­cker-Genuss­bus kön­nen sich Inter­es­sier­te mit ihren Sor­gen und Nöten an die Poli­zei­haupt­kom­mis­sa­re Dirk Groß­e­cap­pen­berg und Det­lef Oster­mann in locke­rer Run­de, viel­leicht auch bei Kaf­fee oder Tee, wen­den. Zudem gibt es Tipps für eine siche­re Fahrt und ein siche­res Zuhau­se wäh­rend des Urlaubs.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Justizminister Marco Buschmann bei Werner FDP zu Gast

Werne. Zum Frühlingsempfang hatte die FDP Werne am Samstag, 3. Juni 2023, Bundesjustizminister Marco Buschmann im Hotel Am Kloster zu Gast. Noch sei ja Frühling,...

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...