Samstag, April 1, 2023

Karneval-Countdown: Von Glasverbot bis Rosenmontagszug

Anzeige

Wer­ne. Die Kar­ne­vals­ses­si­on bewegt sich auf ihren Höhe­punkt, dem Rosen­mon­tags­um­zug, zu. Gleich (Sams­tag, 18.02.2023) über­neh­men die När­rin­nen und Nar­ren erst ein­mal die „Macht” in der Stadt Werne.

Das klei­ne Pro­gramm bei der Schlüs­sel­über­ga­be star­tet heu­te um 10.30 Uhr auf dem Markt­platz. Die eigent­li­che Schlüs­sel­über­ga­be an die Jecken und das Ver­le­sen der när­ri­schen Gebo­te fin­det ab 11.11 Uhr statt.

- Advertisement -

Kin­der­kar­ne­val im Kolpingsaal

Kin­der­kar­ne­val am 19. Febru­ar 2023 im Kol­ping­saal. Ein­lass ist ab 14 Uhr, die Par­ty beginnt um 15.11 Uhr. Der Ein­tritt kos­tet für Erwach­se­ne 5 Euro und für Kin­der 1 Euro. Hin­weis: Mit Kar­ten aus dem Vor­ver­kauf ist der Ein­lass gesichert.

Rosen­mon­tags­um­zug – das ist die Strecke

Der belieb­te Rosen­mon­tags­um­zug, der wie­der vie­le Besucher/innen auch aus ande­ren Städ­ten anlo­cken wird, beginnt am Mon­tag (20.02.2023) um 14.11 Uhr. Los geht’s am Hagen-Park­platz, dann durch die Stein­stra­ße bis zum Markt, am Bült rechts über das Neu­tor, die Sto­cku­mer Stra­ße, Wienbre­de, Her­zog­stra­ße, Are­n­berg­stra­ße, die Alte Müns­ter­stra­ße und dann über den Bült wie­der zum Markt und über die Stein­stra­ße zurück zum Hagen.

Der Rosenmontagszug, der jedes Jahr tausende von Narren nach Werne lockt, fällt 2021 aus. Auch alle anderen Karnevalsveranstaltungen in der Lippestadt, wurden abgesagt. Foto: Karin Hillebrand (A)
Der Rosen­mon­tags­zug zieht in die­sem Jahr nach zwei Jah­ren Pau­se wie­der durch die Innen­stadt. Archiv­fo­to: Hillebrand

Rosen­mon­tags­par­ty in der Feuerwache

Am Rosen­mon­tag ab 15.11 Uhr – direkt nach dem Umzug – wer­den die Tore der Feu­er­wehr am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 1b zur gro­ßen Par­ty geöff­net. Bei 10 Euro Min­dest­ver­zehr (ent­spricht vier Wert­mar­ken zu je 2,5 Euro) erwar­tet jeden Gast ab 18 Jah­re (oder in Beglei­tung eines Erzie­hungs­be­rech­tig­ten) neben Bier, alko­hol­frei­en Geträn­ken, Long­drinks und Schnaps auch, wie gehabt, der Grill mit Brat­wurst und Fri­ka­del­len. Wei­te­re Par­tys fin­den in eini­gen Knei­pen in der Innen­stadt statt. 

Jeckes Trei­ben ohne Glas

Fei­ern ohne Glas­scher­ben und zer­bro­che­ne Fla­schen ist am Rosen­mon­tag rund um das när­ri­sche Trei­ben in der Innen­stadt wie­der ange­sagt. Des­halb wird für Tei­le des Stadt­kerns erneut ein Ver­bot des Mit­füh­rens von Glas­be­häl­tern aller Art ange­ord­net. Das teilt der Lei­ter des Ord­nungs­am­tes, Wer­ner Kneip, mit.

Das Ver­bot gilt am Mon­tag, 20.02.2023, in der Zeit von 12 Uhr bis 24 Uhr für den Bereich rund um die fol­gen­den Stra­ßen­zü­ge: Stein­stra­ße vom Markt bis Abzweig Am Grie­se­torn – Markt ab Neutor/Bült – Klos­ter­stra­ße – Kirchhof.

Die Infor­ma­tio­nen und eine Kar­te des Gebie­tes, in dem das Glas­ver­bot gilt, kön­nen auf der Home­page der Stadt Wer­ne ein­ge­se­hen wer­den. Das Ord­nungs­amt bit­tet alle Besu­cher und Besu­che­rin­nen, das Glas­ver­bot zu beach­ten und am bes­ten alle Glas­be­hält­nis­se direkt zu Hau­se zu las­sen. Bei Ver­stö­ßen könn auch ein Buß­geld fäl­lig wer­den, heißt es sei­tens des Ordnungsamtes.

Im Dorf­ge­mein­schafts­haus in Horst fand eine Kar­ne­vals­par­ty statt. Foto: privat

Die Kin­der­kar­ne­vals-Par­ty der „DG Homies” im Dorf­ge­mein­schafts­haus in Horst wur­de von vier Jugend­grup­pen­lei­tern durch­ge­führt. Die Teil­neh­men­den mach­ten Spie­le und prä­mier­ten das bes­te Kos­tüm. Ins­ge­samt nah­men 24 Kin­der und Jugend­li­che an dem Ange­bot der Jugend­ab­tei­lung des DGH teil. Wei­te­re Aus­flü­ge und Aktio­nen sind für die­ses Jahr geplant.

Die Schnee­frau­en gewan­nen den Kos­tüm­wett­be­werb beim WSC-Wei­ber­fast­nacht. Foto: MSW

Super­stim­mung bei WSC-Weiberfastnacht

Rap­pel­voll war die Tanz­flä­che bei der Wei­ber­fast­nachts­par­ty, zu der das Orga­ni­sa­ti­ons­team der Frei­zeit- und Brei­ten­sport­ab­tei­lung des Wer­ner SC am Don­ners­tag, 16. Febru­ar 2023, in die Land­gast­stät­te Simons­mei­er ein­ge­la­den hat­te. Rund 200 Damen fei­er­ten bunt kos­tü­miert bis in den frü­hen Mor­gen, und DJ Andy Büscher heiz­te mit hei­ßer Musik die Stim­mung an. Einer der Höhe­punk­te war die Kos­tüm­prä­mie­rung. Die Schnee­frau­en gewan­nen vor der Qual­le und den Popcörnern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...