Werne/ Kreis Unna. Mit dem Thema „Politische Partizipation von jungen Menschen“ beschäftigt sich der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag vom 16. bis 20. Oktober 2023. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, die sich für Politik und Medien interessieren, informiert das Büro des heimischen Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe.
Der Christdemokrat rührt im Kreis Unna die Werbetrommel für den einwöchigen Workshop, zu dem der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. nun schon zum 18. Mal an Politik und Medien interessierte Jugendliche nach Berlin einlädt.
„Insgesamt 25 Jugendliche haben die Möglichkeit, den Medienbetrieb in Berlin hautnah mitzuerleben. Ich würde mich freuen, wenn sich auch Jugendliche aus dem Kreis Unna für den Workshop interessieren und bewerben“, so Hüppe.
Hubert Hüppe: Spannendes Programm und elektronische Publikation zum Schluss
Unter der Schirmherrschaft von Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem aktuellen politisch-parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete persönlich kennenlernen, an Gesprächen mit Mitgliedern von Fachausschüssen teilnehmen, Experten zum Workshop-Thema treffen sowie sich aktiv mit eigenen Beiträgen an einem Online-Dossier beteiligen.
Das Schwerpunktthema des Workshops lautet „Politische Partizipation von jungen Menschen“. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Workshop-Programms in Berlin werden gemeinsam mit den Jugendlichen nach ihren Interessen festgelegt.
Die Kooperationspartner haben das bisherige Veranstaltungskonzept mit dem Ziel überarbeitet, Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven zu erreichen. Der Workshop wird kein Printprodukt mehr sein, sondern eine elektronische Publikation, in die Audio-, Video- oder Social Media-Beiträge integriert werden.
Interessierte können sich unter http://www.jugendpresse.de/bundestag bewerben. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. bis 30. Juli 2023. „Sollten eine oder gar mehrere Bewerbungen aus meinem Wahlkreis erfolgreich sein, werde ich mir selbstverständlich die Zeit für ein Treffen nehmen“, kündigt Hüppe an.