Sonntag, Juni 4, 2023

Jazzclub Werne lebt weiter in Musikprojekten an Grundschulen

Anzeige

Wer­ne. „Dass nach dem Ende des Jazz­clubs Wer­ne mit dem Geld etwas Neu­es ent­steht, ist eine schö­ne Sache”, beton­te Ste­fa­nie Kraft, zwei­te Vor­sit­zen­de des inzwi­schen auf­ge­lös­ten Ver­eins. Sie, ihr Vater Horst R. Kraft und Fer­di­nand Lang­guth spen­de­ten an die Grund­schu­len in Wer­ne jeweils rund 3.000 Euro, die in Musik­pro­jek­te für die Kin­der flie­ßen sollen.

Ver­eins­grün­der Horst R. Kraft zeig­te sich beim gemein­sa­men Tref­fen mit den Vertreter/innen der Schu­len bzw. ihrer För­der­ver­ei­ne beein­druckt, welch hohen Stel­len­wert die Musik im Lehr­plan hat. Nico­la Busch­kot­te, Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le, berich­te­te bei­spiels­wei­se vom JeKits-Pro­jekt, bei dem rund die Hälf­te der Zweit­kläss­ler der Grund­schu­len in den Genuss von Instru­men­tal­un­ter­richt kom­men. Auch das Früh­lings- und Herbst­sin­gen führ­te sie an.

- Advertisement -

An der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le wird die Spen­de zum Teil in die Anschaf­fung von Instru­men­ten inves­tiert, ver­si­cher­te Rek­to­rin Nina Post­ler. Ben­ja­min Mül­ler, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins der Uhland­schu­le, dach­te gleich an neue Boxen und pro­fes­sio­nel­le Mikro­fo­ne, will aber auch eine Sum­me noch zur Sei­te legen und sich Gedan­ken über ihre Ver­wen­dung machen. „Es ist ein­fach eine tol­le Sache, dass der Jazz­club soviel Geld für die Grund­schu­len bereit stellt”, sag­te er auch im Name der ande­ren Schulvertreter. 

Auf der Wunsch­lis­te der Wie­ha­gen­schu­le ganz oben ste­he übri­gens ein neu­es Key­board, erzähl­te Nico­la Busch­kot­te. Und gleich konn­te Horst R. Kraft auf­grund sei­ner Kon­tak­te womög­lich einen Kauf vermitteln.

Jazz­club-Ende nach mehr als drei Jahrzehnten

Zahl­lo­se renom­mier­te Musi­ker und Bands sowie talen­tier­te New­co­mer, die ohne das Enga­ge­ment des Vor­sit­zen­den Horst R. Kraft und sei­ner Mit­strei­ter wohl nie in der Lip­pe­stadt auf­ge­tre­ten wären, sorg­ten nach der Ver­eins­grün­dung im Novem­ber 1987 über drei Jahr­zehn­te lang dafür, dass Wer­ne für Jazz-Freun­de alles ande­re als ein unbe­schrie­be­nes Blatt darstellte.

Wäh­rend Coro­na und dann die Ener­gie­kri­se bei­spiels­wei­se dem Lüner Jazz­club wegen feh­len­der Ein­nah­men und gestie­ge­ner Kos­ten ein jähes Ende berei­te­te, stand das Pen­dant in Wer­ne finan­zi­ell bes­tens da. Aber schon vor dem Aus­bruch der Pan­de­mie hat­te Horst R. Kraft ange­kün­digt, nach über 30 Jah­ren als Vor­sit­zen­der für die­se Posi­ti­on bei den nächs­ten Vor­stands­wah­len nicht mehr zur Ver­fü­gung zu ste­hen. „Lei­der fand sich nie­mand, der über­neh­men woll­te. Das ist trau­rig“, bedau­er­te der Kul­tur­preis­trä­ger der Stadt aus dem Jahr 1998. 

Lang­wei­lig wird dem Jazz-Lieb­ha­ber aber nicht wer­den. Er hat sich nun wie­der voll und ganz der Tier­fo­to­gra­fie ver­schrie­ben. Die­ses Hob­by muss­te er als Ver­eins­vor­sit­zen­der ver­nach­läs­si­gen, geht nun aber wie­der mit sei­ner Kame­ra „auf die Pirsch”. Vor allem nach sel­te­nen Vögeln hält er Aus­schau. So block­te der gebür­ti­ge Soes­ter auch das Ange­bot von Nico­la Busch­kot­te, als Sei­ten­ein­stei­ger Musik­un­ter­richt in der Wie­ha­gen­schu­le zu geben, ent­schie­den ab.

„Alle Gel­der, die nach der Auf­lö­sung noch auf den Kon­ten des Ver­eins sind, gehen dann an die För­der­ver­ei­ne der Grund­schu­len in Wer­ne. Das Geld soll für die musi­ka­li­sche Fort­bil­dung der Kin­der ver­wen­det wer­den“, sag­te Horst R. Kraft vor etwas mehr als einem Jahr im Inter­view mit WERN­Eplus – und hat Wort gehalten.

Die­se Maß­nah­me sei nicht nur in der Sat­zung so fest­ge­schrie­ben, son­dern eben­so auch sein per­sön­li­cher Wunsch gewe­sen. So lebe der Jazz­club in den Musik­pro­jek­ten der Grund­schu­len irgend­wie doch weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Justizminister Marco Buschmann bei Werner FDP zu Gast

Werne. Zum Frühlingsempfang hatte die FDP Werne am Samstag, 3. Juni 2023, Bundesjustizminister Marco Buschmann im Hotel Am Kloster zu Gast. Noch sei ja Frühling,...

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...