Montag, September 25, 2023
target="_blank"

Internationaler Frauentag in Werne 2023: Starke Frauen begeistern

Anzeige

Von Constanze Rauert

Werne. Viel Vorbereitung, viel Resonanz und verdienter Applaus für die Macherinnen. Die Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag ist eröffnet.

- Advertisement -

Die Auftaktveranstaltung (am 1. März) zog mehr als 40 Frauen sowie einmal mehr auch Bürgermeister Lothar Christ in die Räume der Familienbildungsstätte. Dort gab es zum Kernthema „Heldin – Rebellin – Vorbild!?“ eine Ausstellung, eine Gesprächsrunde und regen Austausch vor und nach dem offiziellen Teil.

„Wir haben uns viel Arbeit gemacht. Deshalb freut mich das große Interesse sehr“, zieht Fabi-Leiterin Monika Wesberg Resümee und verbindet das mit einem Dank an ihr Team und das Kreisbildungswerk Coesfeld.

Das Bildungswerk half mit, die Ausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ nach Werne zu holen. Präsentiert werden über 30 Frauen aus dem deutschsprachigen Raum. Mit daberi sind Politikerinnen, Künstlerinnen, Unternehmerinnen, Sportlerinnen. Zu sehen ist die Ausstellung in der Fabi, Konrad-Adenauer-Straße 8 noch bis zum 31. März (montags bis freitags 9 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs 15 bis 17 Uhr).

Einen ebenso nachhaltigen Eindruck hinterließen fünf Frauen im Podiumsgespräch: Elke Kappen (Bürgermeisterin von Kamen), Ulrike Goeken-Huismann (Bundesvorstand der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands), Uta Kurz (Klimainitiative Natürlich!Werne), Barbara Seibert (Tierärztin, ehrenamtliche Versorgung von Tieren obdachloser Menschen) und Leonie Schulte (Autorin, Journalistin). Die Moderation hatte Julia Geppert übernommen (Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Münster).

Ihre Lebenslwege der erwähnten Frauen sind recht unterschiedlich, doch eint sie eins. Der Wille, Frauenleben und -leistungen sichtbar zu machen, für verbriefte, gleichwohl verweigerte Rechte zu streiten und sich beim Kampf für eine tatsächliche Gleichberechtigung nicht zu verheddern im Netz männlicher Machtstrukturen. Bemerkenswert war nicht nur, was gesagt wurde, sondern auch wie. Zugewandt, einander zuhörend, bezugnehmend vor Vorhergesagtes.

Ach, wären doch aus unzähligen Talkshows bekannte Polit-Promis zu Gast gewesen. Sie hätten etwas lernen können über Streitkultur und Umgangsformen.

Mehr Infos zum Internationalen Frauentag 2023 in Werne gibt es unter www.werne.de und www.fbs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbstbasar in Horst: 10.000 Teile stehen zur Auswahl

Horst. Riesen Andrang beim Spielzeug- und Kleidungsbasar am Sonntag in den Räumen der Kita St. Marien Horst und im Dorfgemeinschaftshaus: Bei strahlendem Sonnenschein bildeten...

Handball-Damen: Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Werne. Den zweiten Sieg im zweiten Spiel feierten die Damen des TV Werne. Beim TuS Ickern in Castrop-Rauxel gewannen die Werner Handballerinnen ungefährdet mit...

WSC-Serie hält: 3:1-Sieg in Wolbeck

Werne. Auch nach dem siebten Spieltag bleibt der Werner SC ungeschlagen. Beim VfL Wolbeck gewannen die WSC-Kicker mit 3:1 (2:0). Mit zwei Punkten Rückstand...