Dienstag, März 21, 2023

Internationaler Frauentag in Werne 2023: Starke Frauen begeistern

Anzeige

Von Con­stan­ze Rauert

Wer­ne. Viel Vor­be­rei­tung, viel Reso­nanz und ver­dien­ter Applaus für die Mache­rin­nen. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag ist eröffnet. 

- Advertisement -

Die Auf­takt­ver­an­stal­tung (am 1. März) zog mehr als 40 Frau­en sowie ein­mal mehr auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ in die Räu­me der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te. Dort gab es zum Kern­the­ma „Hel­din – Rebel­lin – Vor­bild!?“ eine Aus­stel­lung, eine Gesprächs­run­de und regen Aus­tausch vor und nach dem offi­zi­el­len Teil.

„Wir haben uns viel Arbeit gemacht. Des­halb freut mich das gro­ße Inter­es­se sehr“, zieht Fabi-Lei­te­rin Moni­ka Wes­berg Resü­mee und ver­bin­det das mit einem Dank an ihr Team und das Kreis­bil­dungs­werk Coesfeld.

Das Bil­dungs­werk half mit, die Aus­stel­lung „Rebel­lin­nen – Frau­en ver­än­dern die Welt“ nach Wer­ne zu holen. Prä­sen­tiert wer­den über 30 Frau­en aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum. Mit dabe­ri sind Poli­ti­ke­rin­nen, Künst­le­rin­nen, Unter­neh­me­rin­nen, Sport­le­rin­nen. Zu sehen ist die Aus­stel­lung in der Fabi, Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße 8 noch bis zum 31. März (mon­tags bis frei­tags 9 bis 12 Uhr, diens­tags und mitt­wochs 15 bis 17 Uhr).

Einen eben­so nach­hal­ti­gen Ein­druck hin­ter­lie­ßen fünf Frau­en im Podi­ums­ge­spräch: Elke Kap­pen (Bür­ger­meis­te­rin von Kamen), Ulri­ke Goe­ken-Huis­mann (Bun­des­vor­stand der Katho­li­schen Frau­en­ge­mein­schaft Deutsch­lands), Uta Kurz (Kli­ma­initia­ti­ve Natürlich!Werne), Bar­ba­ra Sei­bert (Tier­ärz­tin, ehren­amt­li­che Ver­sor­gung von Tie­ren obdach­lo­ser Men­schen) und Leo­nie Schul­te (Autorin, Jour­na­lis­tin). Die Mode­ra­ti­on hat­te Julia Geppert über­nom­men (Medi­en- und Öffent­lich­keits­ar­beit im Bis­tum Münster).

Ihre Lebens­l­we­ge der erwähn­ten Frau­en sind recht unter­schied­lich, doch eint sie eins. Der Wil­le, Frau­en­le­ben und ‑leis­tun­gen sicht­bar zu machen, für ver­brief­te, gleich­wohl ver­wei­ger­te Rech­te zu strei­ten und sich beim Kampf für eine tat­säch­li­che Gleich­be­rech­ti­gung nicht zu ver­hed­dern im Netz männ­li­cher Macht­struk­tu­ren. Bemer­kens­wert war nicht nur, was gesagt wur­de, son­dern auch wie. Zuge­wandt, ein­an­der zuhö­rend, bezug­neh­mend vor Vorhergesagtes.

Ach, wären doch aus unzäh­li­gen Talk­shows bekann­te Polit-Pro­mis zu Gast gewe­sen. Sie hät­ten etwas ler­nen kön­nen über Streit­kul­tur und Umgangsformen.

Mehr Infos zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag 2023 in Wer­ne gibt es unter www.werne.de und www.fbs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...