Dienstag, Mai 30, 2023

In Werne ist im vergangenen Jahr wieder öfter geheiratet worden

Anzeige

Wer­ne. Mehr Ehe­schlie­ßun­gen, weni­ger Gebur­ten und mehr Todes­fäl­le hat das Stan­des­amt für das ver­gan­ge­ne Jahr zum Stich­tag am 31. Dezem­ber 2022 für Wer­ne ver­zeich­net. Kei­ne gro­ßen Über­ra­schun­gen gibt es bei den belieb­tes­ten Namen für die Neugeborenen.

Mit dem Weg­fall vie­ler Beschrän­kun­gen in Ver­bin­dung mit der Coro­na-Pan­de­mie fällt in der Lip­pe­stadt wie­der häu­fi­ger das Ja-Wort. 119 mal wur­de gehei­ra­tet, im Jahr davor waren ledig­lich 89 Braut­paa­re vor den Trau­al­tar getreten.

- Advertisement -

In Wer­ne kann bekannt­lich im Trau­zim­mer des Muse­ums, im Rats- und Bür­ger­saal im Alten Rat­haus, im Trau­zim­mer im Stadt­haus sowie im Kamin­zim­mer der Pan­hoff-Stif­tung in Sto­ckum gehei­ra­tet wer­den. „Einen kla­ren Favo­ri­ten hat es dabei nicht gege­ben. Alle Ört­lich­kei­ten waren gleich gut nach­ge­fragt“, teil­te Stan­des­be­am­tin Kat­rin Heb­gen auf Anfra­ge von WERN­Eplus mit. 

In den bei­den letz­ten Mona­ten des Jah­res sei die Nach­fra­ge von Paa­ren, die noch in 2022 hei­ra­ten woll­ten, noch ein­mal kurz­fris­tig gestie­gen. Belieb­tes­ter Hoch­zeits-Tag war erwar­tungs­ge­mäß der 22. Febru­ar 2022 mit vier Trauungen.

Bei den belieb­tes­ten Namen für die Neu­ge­bo­re­nen gab es kei­ne Überraschungen. 

38 Neu­ge­bo­re­ne sind für das ver­gan­ge­ne Jahr im Stan­des­amt erfasst wor­den. Im Geburts­haus in Wer­ne kamen 21 Mäd­chen und 17 Jun­gen zur Welt, eine Haus­ge­burt gab es nicht. 2021 hat­te das Amt noch Geburts­ur­kun­den für ins­ge­samt 42 Babys ausgestellt.

Bei den häu­figs­ten Baby­na­men 2022 lan­den die schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren belieb­ten Namen wie­der ganz vorn. Vier der neu­ge­bo­re­nen Mäd­chen tra­gen den Namen Ame­lie, eben­so oft ist der Name Emma von den Eltern aus­ge­sucht wor­den. Auch bei den Jungs tei­len sich zwei Namen den ers­ten Platz. Leon steht eben­so wie der Namen Hen­ri (Hen­ry) auf vier Geburts­ur­kun­den, wie Lisa Wien­stroer aus dem Bür­ger­bü­ro mitteilte.

464 Todes­fäl­le hat das Stan­des­amt für 2022 ver­zeich­net. Im Jahr davor waren es 426 Men­schen. Weni­ger Todes­fäl­le gab es in den Jah­ren davor. 2020 waren es 378 Men­schen, im Jahr 2019 ver­star­ben in der Lip­pe­stadt 314 Personen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...