Mittwoch, März 22, 2023

In die digitale Zukunft: Landrat übergibt iPads an BK Werne

Anzeige

Kreis Unna. In den Schu­len läuft bereits eine Men­ge digi­tal – aber es soll noch digi­ta­ler wer­den. Wich­ti­ge Vor­aus­set­zung dafür, dass alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Trans­for­ma­ti­on teil­ha­ben kön­nen: digi­ta­le End­ge­rä­te wie Tablets.

Gemäß der „Richt­li­nie über die För­de­rung von End­ge­rä­ten für Schu­len in Nord­rhein-West­fa­len im Rah­men des „REACT-EU” hat Land­rat Mario Löhr nun eine statt­li­che Anzahl an die kreis­ei­ge­nen Berufs­kol­legs aus­ge­ge­ben, wie die Kreis-Pres­se­stel­le berichtet.

- Advertisement -

Bereits Ende Janu­ar über­reich­te Mario Löhr die iPads am Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg in Wer­ne. Sym­bo­lisch über­gab der Land­rat 89 End­ge­rä­te an Schul­lei­ter Jür­gen Art­mann, der die­se stell­ver­tre­tend für die fünf Berufs­kol­legs im Kreis Unna ent­ge­gen­nahm. Ins­ge­samt kön­nen sich die Berufs­kol­legs über 407 voll­aus­ge­stat­te­te iPads freuen.

Inves­ti­ti­on in die Zukunft

Zugrun­de liegt dem För­der­pro­jekt eine Richt­li­nie des Minis­te­ri­ums für Schu­le und Bil­dung vom 15. Okto­ber 2021, nach der berech­tig­te Schu­len eine voll­stän­di­ge Aus­stat­tung aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler bestimm­ter Bil­dungs­gän­ge (Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tung einschl. Inter­na­tio­na­ler För­der­klas­sen) mit per­so­na­li­sier­ten und tech­nisch schul­ge­bun­de­nen mobi­len End­ge­rä­ten erhal­ten sol­len. Geför­dert wird die Beschaf­fung von schul­ge­bun­de­nen mobi­len End­ge­rä­ten ein­schließ­lich der Aus­ga­ben für die Inbe­trieb­nah­me und des für den Ein­satz erfor­der­li­chen Zube­hörs bis zu einem Höchst­be­trag von 500 Euro je mobi­lem Endgerät.

Eine wich­ti­ge Inves­ti­ti­on in die Zukunft der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, ist sich der Land­rat sicher: „In die­ser digi­ta­li­sier­ten Welt mit ihrer noch digi­ta­le­ren Zukunft gehört es zu unse­rem Bil­dungs­auf­trag, Kin­der und Jugend­li­che dar­auf vor­zu­be­rei­ten”, bekräf­tig­te Löhr bei der Über­ga­be in Wer­ne. „Wir kön­nen nicht davon aus­ge­hen, dass alle mit Smart­phones, Tablets und PCs umge­hen kön­nen. Also müs­sen wir ins­be­son­de­re unse­re Berufs­kol­legs so aus­stat­ten, dass sie sol­che Gerä­te im Unter­richt ein­set­zen können.”

Digi­ta­li­sie­rungs­lü­cke schließen

Die mobi­len End­ge­rä­te ver­blei­ben im Eigen­tum des Schul­trä­gers und wer­den den Schü­le­rin­nen und Schü­lern leih­wei­se und unent­gelt­lich für das jewei­li­ge Schul­jahr zur Ver­fü­gung zu stel­len. Admi­nis­tra­tiv ver­b­lei­nen die iPads beim Kreis Unna. Dadurch ist es mög­lich, auch in den fol­gen­den Jah­ren die Digi­ta­li­sie­rungs­lü­cke in den Voll­zeit­klas­sen der Berufs­kol­legs zu schlie­ßen. Gera­de für die Ler­nen­den der Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tung und der inter­na­tio­na­len För­der­klas­sen sei die­ses beson­ders wich­tig, beton­te Schul­lei­ter Jür­gen Art­mann. Vie­le der Schü­ler in die­sen Klas­sen hät­ten kei­ne oder nur mini­ma­le Com­pu­ter­kennt­nis­se oder Berüh­rungs­punk­te zu Computern.

Und die fünf Berufs­kol­legs dür­fen sich dar­über hin­aus über wei­te­re 741 iPads freu­en. Hin­ter­grund ist, dass die För­der­schu­len im Kreis Unna im Rah­men der „Digi­ta­len Aus­stat­tungs­of­fen­si­ve für Schu­len in NRW” mit neu­en End­ge­rä­ten aus­ge­stat­tet wer­den. Das hat zur Fol­ge, dass die bis­her an den För­der­schu­len vor­han­de­nen iPads in den kom­men­den Wochen an die Berufs­kol­legs umver­teilt wer­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...