Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Hitze, Sonne, Schützen, Besucher – Kartoffelfest ein Erfolg

Anzeige

Werne. 125 Kilo Kartoffeln geschält, gerieben und zum Teig für die Reibeplätzchen verarbeitet. Das ist nur ein Teil der Bilanz der „Schützenvereinigung an der Horne“ zu ihrem Kartoffelfest am Samstag (09.09.2023).

Auf dem Festplatz vor der Kirche St. Johannes boten die Schützen und ihre Helfer mehr als sechs Variationen an Gerichten an, die alle aus der leckeren Erdknolle entstehen können.

- Advertisement -

Vereinssprecher Markus Klenner schätzt, dass sich vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden rund 400 Besucher eingefunden haben. Klenner wertet diese Zahl als Erfolg für die Bemühungen der Schützen, ihr gemeinsames Herbstfest zu einer Art „Stadtteilfest“ zu entwickeln. Die Schützenvereinigung ist der organisatorische Zusammenschluss der nach wie vor selbstständig agierenden Schützenvereine Lütkeheide  und Frohsinn.

Das Kartoffelfest kam bei Groß und Klein gut an. Foto: Schützenverein Lütkeheide

Besonders zu schwitzen hatten an diesen heißen Herbsttag die Reibekuchenbäcker Beate Hennig, Kerstin Kirschmann, Rolf Dettmar und Heinrich Bülhoff. Immer wieder mussten die vier Helfer mit der Kelle in die Kartoffelteigmasse greifen und Masse ins heiße Fett geben. Die knusprigen Endprodukte verkauften sich gut. Mancher Genießer ließ sich gleich mehrere Exemplare braten, um sie mit nach Hause zu nehmen.

Am Stand gegenüber gab es verschiedene Zubereitungsarten von Kartoffelsalat und daneben kamen Bratkartoffelliebhaber zu ihrem Recht.

Die Hüpfburg entwickelte sich zu einem Magneten für die Kinder. Das Stockbrotbacken stieß bei den jüngsten Besuchern ebenfalls auf begeisterte Resonanz. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug 07.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...

Sieg im Penalty Shoot-Out: SG Werne/Hamm holt Westfalen-Pokal

Werne. Die vielen mitgereisten Eltern waren nervlich längst am Ende, doch ihre Töchter blieben bis zum letzten Penalty "cool" – und feierten am Ende...