Mittwoch, März 22, 2023

Historische Stadtkerne, Herzstücke und grüne Oasen per Rad entdecken

Anzeige

Wer­ne. Das Müns­ter­land und Süd­west­fa­len kann man ent­lang der „Rad­rou­te His­to­ri­sche Stadt­ker­ne“ erkun­den und in den neun Städ­ten der Tour „idyl­li­sche Fach­werk­gas­sen, ver­spiel­te Gie­bel, präch­ti­ge Schlös­ser und grü­ne Oasen“ ent­de­cken. 390 Kilo­me­ter lang ist die Rou­te an der auch inter­es­san­te Zwi­schen­or­te lie­gen. Von Wer­ne mit sei­ner his­to­ri­schen Alt­stadt loh­nen sich Abste­cher etwa nach Asche­berg, Nord­kir­chen, Capel­le, Her­bern und Hamm.

Das Mar­ke­ting für die Städ­te­rou­te liegt bei dem Büro pro-t-in, erläu­ter­te Dezer­nent Rald Bül­te in einem Kurz­vor­trag im Aus­schuss für Umwelt, Mobi­li­tät und Ver­kehr und emp­fahl den Mit­glie­dern und allen Inter­es­sier­ten die Home­page zur Rad­rou­te mit Infos zur jewei­li­gen Stadt- oder Orts­ge­schich­te, Stadt­kar­ten mit den his­to­ri­schen Sehens­wür­dig­kei­ten und so man­chem (Geheim-)Tipp – den Herzstücken.

- Advertisement -

Pfarr­kir­che St. Chris­to­pho­rus, Altes Rat­haus, Altes Stein­haus / Stadt­bü­che­rei, Kapu­zi­ner­klos­ter, Süd­mau­er mit Jüdi­schem Fried­hof und das Alte Amtshaus/Stadtmuseum sind Zeu­gen der Wer­ner Stadt­ge­schich­te eben­so wie Wär­me­häus­chen, Rog­gen­markt und vie­le wei­te­re Fach­werk­bau­ten. Wer­nes Gra­dier­werk im Stadt­park am Stadt­see ist ide­al für die Pau­se vor oder nach dem Sightseeing.

Apro­pos Herz­stü­cke: In Wer­ne zäh­len dazu die sehens­wer­te Prä­senz­bi­blio­thek (Füh­run­gen nach Ver­ein­ba­rung) und der von Ehren­amt­lern mit grü­nem Dau­men gepfleg­te Gar­ten des Kapu­zi­ner­klos­ters, der tra­di­ti­ons­rei­che Hof der Fami­lie Glitz-Ehring­hau­sen mit Korn-Bren­ne­rei und Hof­la­den oder das Café und Kon­di­to­rei Telgmann.

Mit 2.700 Euro pro Jahr ist Wer­ne an den Kos­ten für das Rou­ten-Mar­ke­ting betei­ligt, erläu­ter­te Bül­te. Die Rou­te wer­de zuvor abge­fah­ren, um den Stre­cken­zu­stand zu prüfen.

Rou­te His­to­ri­sche Stadt­ker­ne: Wer­ne, Werl, Soest, Lipp­stadt, Riet­berg, Rhe­da-Wie­den­brück, Waren­dorf, Teck­len­burg, Stein­furt und Münster.

Infor­ma­tio­nen:

https://radroute-historische-stadtkerne.de/

www.werne-tourismus.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...