Samstag, April 1, 2023

HFA: Drei neue Stellen mit Feuerwehr-Bezug

Anzeige

Wer­ne. 556 Ein­sät­ze zum Schutz der Bür­ger­schaft hat die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr in Jahr 2022 absol­viert und bleibt damit auf hohem Niveau. Gegen­über 2012 haben sich die Ein­satz­zah­len nahe­zu verdoppelt. 

Eine Arbeits­be­las­tung, die die der­zeit 153 ehren­amt­li­chen Feu­er­wehr­kräf­te ans Limit bringt, vor allem, wenn es um die Tages­ein­satz­be­reit­schaft geht. Jetzt will die Ver­wal­tung mit einer Per­so­nal­auf­sto­ckung im eige­nen Haus für Unter­stüt­zung sor­gen. Drei Stel­len mit Feu­er­wehr-Bezug sol­len neu geschaf­fen werden.

- Advertisement -

Dafür warb Bür­ger­meis­ter Lothar Christ im Haupt- und Finanz­aus­schuss (HFA) am 9. Febru­ar 2023. In Abstim­mung mit dem Ältes­ten­rat und der Feu­er­wehr-Füh­rung um Tho­mas Tem­mann und Jörg Meh­rings­köt­ter schlug er dem Gre­mi­um vor, in den Jah­ren 2023 bis 2026 dazu die not­wen­di­gen finan­zi­el­len Mit­tel in die Hand zu neh­men: 75.000 Euro in 2023, 156.000 Euro in 2024, rund 160.000 Euro in 2025 und rund 164.000 Euro in 2026. 

Die Ent­schei­dung hat­te man bewusst aus den Haus­halts­be­ra­tun­gen zum Stel­len­plan im Stadt­rat her­aus­ge­löst, um zuvor das Votum des Finanz­aus­schus­ses ein­zu­ho­len. Das fiel, so viel vor­weg, ein­stim­mig zuguns­ten der Per­so­nal­auf­sto­ckung aus.

Ein kla­res Signal an die Freiwilligen-Wehr

„Das ist ein kla­res Signal an die Feu­er­wehr, die Ein­satz­kräf­te gehen auf dem Zahn­fleisch“, ließ Christ kei­nen Zwei­fel an dem drin­gen­den Bedarf nach wirk­sa­mer per­so­nel­ler Unter­stüt­zung jen­seits der frei­wil­li­gen Ebe­ne. Wie die neu­en Stel­len inhalt­lich aus­ge­füllt wer­den soll, will die Ver­wal­tung zeit­nah erar­bei­ten. Und dies „immer im Hin­blick auf prak­ti­sche Umset­zung zur Sicher­stel­lung der Tages­be­reit­schaft“, heißt es in der Sitzungsvorlage.

Denn in einer sich ver­än­dern­den Berufs­welt müs­sen hin­ter den Frei­wil­li­gen-Kräf­ten immer auch Arbeit­ge­ber ste­hen, die ihre Mit­ar­bei­ter aus Rei­hen Feu­er­wehr für Ein­sät­ze frei­stel­len. Unter den Ver­wal­tungs­mit­glie­dern sind neun auch in Wer­nes Frei­wil­li­gen-Wehr enga­giert, berich­te­te der Bür­ger­meis­ter fer­ner. Sie unter­stüt­zen die Wehr ins­be­son­de­re bei Tageseinsätzen.

Die Inves­ti­tio­nen in die per­so­nel­le Unter­stüt­zung sol­len neben Auf­wen­dun­gen für Fahr­zeu­ge, Mate­ri­al und Aus­rüs­tung dazu die­nen, die Frei­wil­lig­keit der Wehr zu erhal­ten. Denn eins ist sicher: Müss­te man eine Berufs­feu­er­wehr instal­lie­ren, wären die Kos­ten ungleich höher.

„Die Ein­satz­zei­ten der Feu­er­wehr sind im Ver­gleich rela­tiv hoch“, stell­te Chris­ti­an Thö­ne (FDP) fest. Man kön­ne über­le­gen, ob man den frei­wil­li­gen Kräf­ten etwa die Besei­ti­gung von Ölspu­ren durch den Bau­hof abneh­men las­sen kön­ne, signa­li­sier­te der Libe­ra­le Unter­stüt­zung für die neu­en Stel­len zu.

SPD-Frak­ti­ons­chef Lars Hüb­chen beton­te: „Wir spa­ren unglaub­lich viel Geld durch das Enga­ge­ment im Ver­gleich zu einer Berufs­feu­er­wehr.“ Vom Aus­schuss wur­de der Vor­schlag trotz der deso­la­ten Haus­halts­la­ge folg­lich ein­stim­mig akzeptiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...