Freitag, Mai 9, 2025

Herzsport-Gruppe in Langern: Fitness, Bewegung und Gemeinschaft

Anzeige

Werne. „Die Zeit ist gut angelegt. In jeder Beziehung.“ Gregor Zumholz freut sich immer, wenn er donnerstags nach Langern fahren kann. Im Dorfgemeinschaftshaus trifft er seine „Leidensgenossen“ – im wahrsten Sinne des Wortes.

Denn donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr „trainiert“ in der ehemaligen Langerner Dorfschule die Herzsportgruppe der DJK Langern. Allen Akteuren gemeinsam ist das gesundheitliche Problem mit dem Herz-Kreislaufsystem. Aber Übungsleiterin Angelika Henser hilft den Teilnehmern auf die Sprünge.

- Advertisement -

Seit einigen Jahren gibt es die Herzsportgruppe bei der DJK Langern. Gregor Zumholz ist seit 2017 dabei. Schweißtreibend sind die Übungen, die Angelika Henser für die Teilnehmer auswählt, nicht unbedingt. Es geht mehr um die Bewegung – ganz nach dem Motto „wer rastet, der rostet“. Und daher werden auch Muskeln bewegt, „die man sonst nie braucht“, so Zumholz. Und das merkt man dann auch schon mal am nächsten Tag. Aber dieser Muskelkater ist durchaus gewollt.

Es geht den Akteuren aber nicht nur um die Fitness und die Beweglichkeit. „Auch die Gemeinschaft tut gut“, versichert der 73-jährige Herzsportler. Da wird auch schon mal dummes Zeug erzählt und geflachst. Dass alle Übungen bei musikalischer Untermalung stattfinden, macht die Atmosphäre noch angenehmer. Dass das Kardio-Training im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet, hat auch den Vorteil, dass man bei gutem Wetter auf den Bolzplatz vor dem Gebäude „ausweichen“ und die Übungen an der frischen Luft machen kann. Auch gemeinsame aktive Spaziergänge können durch Langern unternommen werden.

Im vergangenen Oktober hat Angelika Henser die Herzsportgruppe von Inga Klütsch übernommen. Bei den Übungstagen stets präsent ist auch ein Arzt oder eine Ärztin, schließlich haben alle Teilnehmer eine gesundheitliche Vorgeschichte. Aus diesem Grunde benötigen die Aktiven auch eine Verordnung ihres Kardiologen oder einen entsprechenden Hinweis nach der Rehabilitation.

Angelika Henser macht auch darauf aufmerksam, dass die 90-minütigen Trainingseinheiten auch für Menschen mit Gefäßerkrankungen geeignet sind. „Einfach mal reinschauen“, lautet daher ihr Rat an den Patientenkreis, denn es sind noch einige Plätze in der Übungsgruppe frei. Zwar nehmen derzeit ausschließlich Männer an dem Trainingsangebot teil, aber die Übungsleiterin macht darauf aufmerksam, dass natürlich auch Frauen willkommen sind.

Wer sich informieren will, kann sich gerne telefonisch an Angelika Henser, Tel. 02389/534550, wenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...