Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Grünen-Antrag: Hebammen in Werne unterstützen

Anzeige

Werne. „Hebammen leisten in Werne wichtige Angebote für Schwangere und junge Eltern. „Die gute Versorgung der Bevölkerung in Werne mit Hebammen hat für junge Familien, aber auch Alleinerziehende eine immense Bedeutung“, so die Ratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in einer aktuellen Mitteilung.

Vor diesem Hintergrund stellt die Fraktion einen Antrag den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familien (JHA), der am 14. September 2023 tagt.

- Advertisement -

Die Arbeit der Hebammen sei anspruchsvoll und deren Angebote sind vielfältig. Hebammen arbeiteten engagiert und häufig außerhalb der Regelarbeitszeiten. Niedergelassene Hebammen hätten hohe Kosten für ihre Praxisräume sowie für gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen. Daher habe man einen Tagesordnungspunkt für die kommende Sitzung des Jugendhilfeausschusses beantragt, bei dem Unterstützungsmaßnahmen entwickelt werden sollten, erläutert Ratsmitglied und Antragsunterzeichner Rainer Hotz.

Wichtige Betreuung vor und nach der Geburt

Die Versorgungslage von Schwangeren und jungen Müttern mit Hebammen in Werne sei auch vor dem Hintergrund bedeutsam, dass es schon lange am Werner Krankenhaus keine Gynäkologie mehr gebe. Insofern sollte die Stadt die Hebammen zur Sicherung der Schwangerenbetreuung in Werne vor, während und nach der Geburt so weit wie möglich unterstützen, ist man bei den Grünen überzeugt

Um über Fördermöglichkeiten fundiert sprechen zu können, haben die Fraktion ihrem Antrag einen kleinen Fragenkatalog beigefügt, mit dem die Verwaltung die Ausgangslage untersuchen soll.

„Es wäre schön, wenn die Verwaltung bis zur Sitzung im September schon einige Daten gesammelt hat und den Bürgern und der Politik einen Überblick geben kann, so Rainer Hotz. „Schließlich“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Eberhard Stroben, „ist das Angebot an Hebammen für junge Eltern in Werne auch ein Standortfaktor.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...