Sonntag, Juni 4, 2023

Farbenfrohe Erinnerungen an die Osterferien in der OGS

Anzeige

Wer­ne. Viel zu schnell sind die Feri­en für die Kin­der zu Ende gegan­gen, die in den ver­gan­ge­nen bei­den Wochen die Ange­bo­te der Offe­nen Ganz­tags­schu­le (OGS) der Wie­ha­gen­schu­le besucht haben.

Wenn Künst­ler Oli­ver Mar­ke in die Wie­ha­gen­schu­le kommt, wis­sen die Kin­der schon, was sie erwar­tet. Denn der Graf­fi­ti-Dozent unter­stützt die Kin­der schon seit eini­gen Jah­ren, wenn es dar­um geht, ganz beson­de­re Kunst­wer­ke zu schaffen.

- Advertisement -

Eige­ne Ideen sam­meln, Tech­ni­ken im Umgang mit der Sprüh­do­se erler­nen und schon wird es bunt. Bei den Work­shops in den Oster­fe­ri­en haben Klein­grup­pen so far­ben­fro­he Bil­der her­ge­stellt. „Um allen Kin­dern in der OGS gute Ergeb­nis­se zu ermög­li­chen, arbei­ten wir mit Misch­tech­ni­ken. Das bedeu­tet, dass die Kin­der nicht nur sprü­hen, son­dern ihr Bild hin­ter­her noch mit Lack­stif­ten ver­fei­ern“, so der Künst­ler aus Coesfeld.

Je nach künst­le­ri­schem Geschick der Teil­neh­men­den gibt es mal mehr oder weni­ger Unter­stüt­zung durch den Exper­ten. Am Ende sind ein­drucks­vol­le Bil­der ent­stan­den, die die Kin­der im Anschluss mit nach Hau­se neh­men konn­ten. „Es hat alles gut geklappt. Das Schlimms­te was pas­sie­ren kann, ist dass die Hän­de mal schmut­zig wer­den, aber auch die Far­be geht wie­der ab“, sag­te der Graf­fi­ti-Dozent mit einem Lächeln.

Auf dem Pro­gramm stan­den für die Kin­der aber nicht nur Kunst­an­ge­bo­te. „Wir sind mit zwei Grup­pen auch im Muse­um gewe­sen und haben bei gutem Wet­ter sehr viel drau­ßen gespielt. Dazu sind die Bewe­gungs­an­ge­bo­te in der Tur­nal­le immer beliebt“, berich­te­te Erzie­her Lucas Kruse.

Am Mon­tag, 17. April, beginnt dann wie­der der regu­lä­re Unter­richt für die Schü­le­rin­nen und Schüler. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...