Dienstag, September 26, 2023

Familiennetz Werne – Entwicklungsschub in neuen Räumen

Anzeige

Werne. Mitten in der Stadt ist seit gut einem Jahr das Familiennetz Werne angesiedelt. Am Neutor 5  können Familien in den hellen und offen gestalteten Räumlichkeiten die Beratungsangebote der Stadt Werne und ihrer Kooperationspartner nutzen oder etwa donnerstags von 15 und 17 Uhr für „eine kleine Auszeit“ im Netz-Café vorbeischauen.

WERNEplus hat aus diesem Anlass nachgefragt, wie man sich am neuen Standort eingelebt hat. „Läuft“, waren sich die beiden Koordinatorinnen Bettina Stilter (Familiennetz) und Elisabeth Meßner (Tagespflege) gemeinsam mit Jugendamtsleiter Maik Rolefs und den Mitarbeiterinnen Anika Hartung und Rebecca Meßner völlig einig. Die „Anlaufstelle für Familien im Herzen der Stadt“ hatte Bürgermeister Lothar Christ am 12. Mai 2022 offiziell eröffnet.

- Advertisement -

Tatsächlich hat sich die freundliche Adresse für Familien mit ihren kostenlosen Angeboten schnell zum Dreh- und Angelpunkt entwickelt. „So ein Zusammenspiel verschiedener Institutionen ist nicht selbstverständlich“, hob Rolefs das Engagement aller Beteiligten hervor. Mit dem Familiennetz nehme die Stadt Werne im Vergleich mit anderen Kommunen durchaus eine Sonderstellung ein. Das komme nicht von ungefähr, denn in der Stadt setze man hier ganz bewusst Prioritäten. „Politik und Verwaltung nehmen dafür auch Geld in die Hand“, betonte der Jugendamtsleiter.

Das Fabi-Elterncafé im Familiennetz erfreut sich bei Schwangeren und Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren großer Beliebtheit und öffnet immer montags von 9.30 bis 11.45 Uhr. Einmal im Monat wird bei dem von Elternstart NRW unterstützten Angebot über praktische Themen des Lebens mit den Kleinen informiert. Foto: Gaby Brüggemann

Bei Gründung des Familiennetzes 2009 hatte man zunächst Räume bei der Jugendhilfe Werne im Bunten Haus am Fürstenhof bezogen, die im Laufe der Zeit aber zu klein wurden. Der Umzug in die 400 Quadratmeter großen Räumlichkeiten mit viel offener Fläche, aber auch mit geschützten Beratungsräumen machten nun einen Entwicklungsschub möglich.

So hat sich das Familiennetz ein Jahr nach dem Umzug am neuen Standort fest etabliert. Die einladende Atmosphäre in den Räumen und die dicht verknüpften komme gut an, hören Stilter und Meßner nach eigenem Bekunden in den Gesprächen immer wieder.

Auch die Rückmeldungen der Kooperationspartner seien durchweg positiv. Schwangeren- und Konfliktberatung, Hebammensprechstunde, Familienpaten, Beratung Kindertagespflege, Elterncafé der Fabi, Trennungs- und Scheidungsberatung, Mutter-Kind-Gruppe, Kaffeezeit für Ein-Eltern und Patchworkfamilien, Frühe Hilfen etc. – im Familiennetz laufen alle Fäden zusammen.

Der Babykorb des Katholischen Sozialdienstes ist an jedem ersten Montag im Monat parallel zum Eltern-Café geöffnet. Foto: Gaby Brüggemann

Der Babykorb des Katholischen Sozialdienstes beispielsweise, der am Dienstag (9.30 bis 11 Uhr) und am Donnerstag (15 bis 16.30 Uhr) öffnet, boomt seit dem Umzug zum Neutor, berichtet Bettina Stilter.

KID BAG und Familien-App WE-JA

Die KID BAG, das Babybegrüßungspaket für jedes Neugeborene, erhalten die Eltern bei einem  Hausbesuch – die Einwilligung der Eltern vorausgesetzt. Drin sind neben allen wichtigen Informationen (Impfungen, Untersuchungen, Ernährung, Betreuungsangebote, Adressen etc,) oder etwa Hinweise zum Beantragen von Elterngeld, auch so manche Überraschungen und kleine Geschenke: Das Gutscheinheft enthält Schnupperkurse für alle möglichen Angebote von Vereinen und Institutionen.

Das reicht vom Babyschwimmen über Pekip-Kurse  und Babymassage über Turnangebote bis hin zu einem Gutschein für den Babykorb. Außerdem finden sich in der in Werne produzierten Jutetasche ein erstes Pixi-Buch, ein Fingerspiel, ein Greifspielzeug oder ein kleines Kästchen mit „Schoko-Input“ für Geschwister. Beim Beißring mit Schnuffeltuch kommen die kreativen Näherinnen der Werner ZwAR-Gruppe ins Spiel und steuern den textilen Anteil bei.

Einen fröhlichen Nachmittag erlebten Kindertageseltern und ihre kleinen Schützlinge im Familiennetz. Jugendamtsleiter Maik Rolefs und Elisabeth Meßner nutzten das Treffen im Rahmen der Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, um das qualifizierte Betreuungsformat aufmerksam zu machen. Foto: Gaby Brüggemann
Einen fröhlichen Nachmittag erlebten Kindertageseltern und ihre kleinen Schützlinge Mitte Mai 2023 im Familiennetz. Jugendamtsleiter Maik Rolefs und Elisabeth Meßner nutzten das Treffen im Rahmen der Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, um das qualifizierte Betreuungsformat aufmerksam zu machen. Foto: Gaby Brüggemann

Nicht zu vergessen: Der Flyer zur WE-JA Familien-App Werne, die im Januar 2023 mit allen Informationen rund um Familie und Elternschaft online ging, liegt der KID BAG ebenfalls bei. Mit dieser App sind alle Infos bequem von zuhause aus abrufbar. „Das digitale Babybegrüßungspaket beantwortet alle wichtigen Fragen von jungen Familien von A wie Adressverzeichnis der wichtigsten Einrichtungen bis Z wie Zuhören“, informiert das Jugendamt. Außerdem verfügt die App über einen eigens entwickelten Hilfebutton, der in Überlastungssituationen schnell und unbürokratisch weiterhilft. „Rund um die Uhr ist eine Fachkraft erreichbar“, so Rolefs zu dieser Hilfsfunktion, die es so andernorts nicht gibt.

Kooperationspartner: Caritas Lünen Selm Werne, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Münster, Jugendhilfe Werne, Schwangerenberatung donum vitae, katholischer Sozialdienst Hamm-Werne, Familienbildungsstätte Werne, Frühförderstelle im Kreis Unna, SPZ Kreis Unna (Heilpädagogisches Kinderheim).

Kontakt: Bettina Stilter, Tel. 02389/71-570, Email: b.stilter@werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Modellboot-Tag im Solebad: Schiffe, wo sonst Schwimmer kraulen

Werne. So voll wie am Sonntag war die Wasserfläche im Werner Freibad wohl nur an den heißesten Tagen des Sommers 23. Das Solebad hatte...

Kidical Mass in Werne: Die Straße ist für alle da

Werne. „Trillerpfeifen machten es möglich: Der Auftakt der fünften Kidical Mass auf dem Werner Marktplatz am Sonntag, 24. September 2023, war wirklich kaum zu...

Fahrbahn-Sanierung in Werne beginnt an der Nordlippestraße

Werne. Die Straßen.NRW-Niederlassung Ruhr erneuert ab Mittwoch (27. September) die Fahrbahn der B54 (Münsterstraße/Nordlippestraße/Lünener Straße) in Werne. Das teilt Sprecherin Nadia Leihs in einer...

Vermisste 13-Jährige aus Schwerte ist wieder da

Aktualisiert Schwerte/Kreis Unna. Die Öffentlichkeitsfahndung nach einen vermissten Mädchen aus Schwerte wird zurückgenommen. Das Kind wurde wohlbehalten angetroffen. Ursprüngliche Meldung Schwerte/Kreis Unna. Am Montag (25.09.2023) verließ die...