Werne. Sieben Mitglieder vom Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne führten die Brandschutzfrüherziehung mit den Schulkindern der dritten Klassen in der Wiehagenschule in Werne durch.
In kindgerechter Art und Weise vermittelten die Feuerwehrmänner und -Frauen den Grundschülern die Unterschiede einer Berufsfeuerwehr, wie es sie in Großstädten wie Dortmund zu finden gibt, und einer rein Freiwilligen Feuerwehr wie in Werne. Sehr überrascht zeigten sich die Schüler/innen ebenfalls, dass die Aufgaben und Ausbildungen der Einsatzkräfte dieselbe ist.
In den rund 30 Minuten des theoretischen Unterrichtes wurden die wichtigsten Verhaltensregeln im Falle eines Brandes erläutert. Den Kindern wurde am sogenannten Verbrennungsdreieck gezeigt, wie Feuer entsteht und wie man sich bei einem Brand richtig verhält.
Die Brandschützer erklärten, wie sich der Rauch im Gebäude ausbreitet und wie man sich und andere retten kann. Die Mädchen und Jungen gestalteten die Unterweisung durch viele Fragen und Erlebnisberichte aktiv mit und brachten sich mit ein.
Grundsätzlich wurde auch auf die internationale Notrufnummer 112 eingegangen. Die „5 Ws – Wer-Was-Wo-Wie viele-Warten“, die bei einem Notruf zu beantworten sind, wurden spielerisch erarbeitet und auch das Absetzen eines Notrufes wurde am Übungstelefon ausgiebig geübt. Die Kinder mussten dafür möglichst genaue Informationen über den Standort liefern und der „Rettungsleitstelle“, die durch einen Feuerwehrmann besetzt war, melden, was passiert ist.

Die komplette Einsatzkleidung inklusive Atemschutzflasche und Atemschutzgerät sahen sich die Drittklässler im Detail an. „Es ist wichtig, dass die Kinder die Angst vor den in Vollmontur bekleideten Feuerwehrleuten mit Masken und zischenden Atemgeräuschen verlieren, damit sie bei einer Rettung nicht aus Angst vor den Rettern fliehen“, erklärte Brandinspektor Tobias Tenk.
Die Brandschutzfrüherziehung ist nur eines der jährlichen Angebote für die Grundschüler/innen Stadt Werne. Daneben werden noch sehr viele weitere Aktionen der Feuerwehr Werne durchgeführt z.B. werden die Kindergartenkinder eingeladen, um an der Feuerwache die Arbeit der Feuerwehr kennenzulernen.
Weitere Informationen zur Brandschutzfrüherziehung sowie Interessantes zur Freiwilligen Feuerwehr Werne finden Sie auch im Internet unter: