Dienstag, Oktober 3, 2023

Demontage der Demokratie: Vortrag zu 90 Jahre Gleichschaltung

Anzeige

Werne. Obwohl die Nationalsozialisten von „Machtergreifung“ sprachen, dauerte es, bis sie die Weimarer Republik ausgehöhlt hatten: Vor 90 Jahren begann Hitlers Gleichschaltung.

Die NSDAP hatte vor ihrer Machtergreifung lediglich ein Drittel der Wähler hinter sich versammelt. Nun galt es, die Öffentlichkeit so zu indoktrinieren, dass sie die Demontage der Demokratie hinnahm. Auch Presseorgane dienten als Handlanger.

- Advertisement -

Die Historikerin Dr. Anke Barbara Schwarze zeigt, dass eine Unterhaltungszeitschrift die Maßnahmen der Gleichschaltung wie im Brennglas bündelt. Zu dem Lichtbildervortrag am Mittwoch, 5. April, lädt der Altstadtfreundeverein ab 19.30 Uhr in die Buchhandlung Beckmann, Magdalenenstraße 2, Werne, ein.

Das preiswerte, auflagenstarke Blatt „Sonne ins Haus“ war deutschlandweit unter Arbeitern und Kleinbürgern verbreitet – auch im Münsterland und im Ruhrgebiet. Nachdem das Ermächtigungsgesetzes am 24. März 1933 in Kraft trat, vollzog die bis dahin unpolitische Zeitschrift eine radikale Kehrtwende: Systematisch gewöhnt sie ihre Leser an Sprache, Symbole und Denkart der Nationalsozialisten.

Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro gibt es ab sofort bei Bücher Beckmann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...